Seite 3 von 3

Re: Versicherung Zeltanhänger

Verfasst: 04.09.2015 20:29
von Zappergeck
Ok!

Dann versichere ich ihn als Anhänger/Offener Kasten mit dem Neuwert des DOG wie gehabt über die HUK.

Dann beende ich das hier jetzt! Sonst bekomme ich jetzt noch die Krise :prost: Danke für alle Infos!

Servus

Martin

Re: Versicherung Zeltanhänger

Verfasst: 08.09.2015 13:28
von Zappergeck
Fuzzy hat geschrieben:Ach, sorry:
Ist die WGV

Bei den Zugfahrzeugen könntest du Recht haben. Bin aber bewusst wieder vom Diesel weg (und bleibe es hoffentlich auch) :zwinker:
Moin,

also von der WGV kam folgende Antwort mit Mail.

>in Bezug auf Ihre Anfrage vom 02.09.2015 müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir keinen>
>Versicherungsschutz für Faltcaravane/Zeltanhänger anbieten>

:?: :?: :?:

Noch mal zu deinem Zugfahrzeug, Vom Diesel weg? Warum das denn?

Viele Grüße aus der Rhön

Martin

Re: Versicherung Zeltanhänger

Verfasst: 08.09.2015 17:44
von Fuzzy
Mhmm, Hab grad nochmals nachgeschaut. Beim Heinemann und beim Camplet stand beide male nur "Wohnwagen " im Versicherungsschein. Da ich aber keine Kasko habe/hatte dürfte das auch kein Problem sein.

Zum Diesel: Ich hatte mich bislang immer erfolgreich gegen Turbos und Diesel gewehrt. Dann hatte ich meinen 2.6l A4 gegen einen 1.9l Diesel-Sharan getauscht. Tja, es kam wie es kommen musste---> Turboschaden. Für die Reparaturkosten (nur Material da selber gerichtet) hätte ich den Audi mit dem schönen 6Zylinder lange weiter fahren können. Von daher kam als Nachfolger ein 3.0l Omega und als dessen Nachfolger der Jeep. Beide auf Gas zwar etwas teurer als der Diesel im Verbrauch, dafür aber keinen Turbolader und einen angenehmen Sound.
Gäbe es einen Diesel, welcher ohne Turbolader Leistung hätte, könnte ich mir auch vorstellen wieder einen Diesel zu fahren. So bleibe ich so lange es irgendwie geht halt bei Kraft, welche aus dem benzingefüllten Hubraum kommt.

Re: Versicherung Zeltanhänger

Verfasst: 09.09.2015 09:24
von Jörch+Sandra
Fuzzy hat geschrieben:Mhmm, Hab grad nochmals nachgeschaut. Beim Heinemann und beim Camplet stand beide male nur "Wohnwagen " im Versicherungsschein. Da ich aber keine Kasko habe/hatte dürfte das auch kein Problem sein.
Ich hab mir damals eigentlich keinen Kopf gemacht, ob nur der Anhänger oder auch der Aufbau versichert sind. Mir war gar nicht bewusst, dass man das trennen kann...
Aber ich wollte ja auch keine Kasko und die Versicherungen ersetzten sowieso nie das was man braucht bzw. reden sich raus, so dass sie nicht zahlen müssen, somit ist es wohl egal.
Ich halte sie also von vornherein für überflüssig, muss aber sein, also hab ich nur das Notwendigste genommen. Allerdings steht bei uns auch Wohnwagen drin, obwohl es ein Anhänger mit Zeltaufbau ist.

Re: Versicherung Zeltanhänger

Verfasst: 09.09.2015 16:00
von Vilbel
Unser Camp-let ist auch als Wohnwagen gelistet und dementsprechend teurer
in der Teilkasko, als mein Transportanhänger.
Den Wiederbeschaffungswert wollten sie auch wissen.
Ich gehe mal davon aus, dass der Camp-let dann auch komplett versichert ist,
da das Zelt ja Bestandteil des Anhängers ist und mit ihm verbunden ist.
Aber am Besten man hat natürlich keinen Schaden,
die Versicherungen winden sich dann manchmal so seltsam.
Dem Finanzamt ist der Anhängertyp egal, aber irgendwann fällt denen sicher auch noch ein,
dass man für einen WW ja eigentlich noch eine Luxusurlaubssteuer nehmen könnte. :lol

Gruß Olaf

Re: Versicherung Zeltanhänger

Verfasst: 11.09.2015 11:33
von Zappergeck
Habe gerade wieder so eine Geschichte mit einer Versicherung erlebt...... Unglaublich :surprised:

Ok! Ich warte jetzt mal ab bis mein Verkäufer von Hymer World wieder vom Urlaub zurück ist. Der ist ein ganz netter. Vielleicht weiß der ja was.

Gruß aus der Rhön!

Martin

P.S. Merkwürdig ist das ich manchmal über einen neuen Beitrag mit Mail informiert werde und manchmal nicht :?:

Re: Versicherung Zeltanhänger

Verfasst: 11.09.2015 12:50
von Jasper am Meer
Offtopic:
[quote="Zappergeck"]P.S. Merkwürdig ist das ich manchmal über einen neuen Beitrag mit Mail informiert werde und manchmal nicht :?:[/quote]
Moin Martin,

Sobald ein neuer Beitrag geschrieben wird, wirst du via Email informiert. Und zwar nur einmal, auch wenn weitere Beiträge folgen bis zu deiner nächsten Anmeldung. Sobald du dich wieder angemeldet hast, wird es beim darauf folgenden neuen Beitrag die nächste Mail geben, usw.

Gruß
Jasper

Re: Versicherung Zeltanhänger

Verfasst: 11.09.2015 19:34
von Famibue
Hallo zusammen,
ich habe interessiert eure Beiträge verfolgt, an anderer Stelle in diesem Forum habe ich schon mal
darüber berichtet was ich herausgefunden habe. Wir fahren einen Campwerk laut Angabe von Campwerk
zu versichern als Anhänger mit offenem Kasten, man muss jetzt unterscheiden zwischen Nutzanhänger
mit Zeltaufbau und Anhängern die als Falter konstruiert sind (SDAH Klapp/Faltwohnwagen). Für die Zulassung von 3dog, Campwerk o.ä.
also Neudeutsch Trailer Tents braucht man eine Einzelabnahme für die Eintragung als SDAH Faltwohnwagen
eine Nutzung als Gartenhänger ist dann ausgeschlossen da die Zeltplattform fest mit dem Anhänger verbunden
sein muss, Schnellverschlüsse wie bei 3dog geht nicht. Versicherungstechnisch hat mir meine Versicherung (Continentale)
erklärt, wird bei Zulassung als Anhänger mit offenem Kaste die Ladung also das Zelt nicht mitversichert.
- nicht zufriedenstellend bei den Preisen. Vielleicht versichern andere Versicherungen die Ladung mit??
Ich habe mich für die Einzelabnahme entschieden und den Hänger gleich mit den größeren Aussenmaßen der
Zeltplattform zugelassen Kosten 80,- allerdings braucht man einen TÜV Sachverständigen der sich mit
diesen Dingern auskennt!!! Versicherungsbeitrag im Jahr 154,-

Gruß Volker

Re: Versicherung Zeltanhänger

Verfasst: 25.02.2016 12:25
von Arno58
upps, gerade mal nachgeschaut. unser raclet kostet 34 eus im jahr....

Re: Versicherung Zeltanhänger

Verfasst: 25.02.2016 16:05
von Tommy Tulpe
DEVK, Haftpflicht 14,-€/Jahr.

Thomas

Re: Versicherung Zeltanhänger

Verfasst: 02.06.2016 11:02
von Eisle
Hallo
jajaj diese Versicherung, auch wir hatten da unsere Problem und ich bin mir noch immer nicht sicher ob wir uns richtig entschieden haben.
Folgende Gedankengänge: Wenn Falti am Auto, "zahlt" die Autoversicherunge (wenn ichs richtig verstanden habe), Vorzzelt und Co meist nicht mit versichert (ist aber drauf, wenn ich unterwegs bin und das ganze "zubehör" hat ja auch so seinen Wert (Stühle, Tisch, Induktionsplatte etc) - ausser evtl. bei der Allianz, hat ca. 3 Wochen gedauert da eine Info zu bekommen, allerdings hätte ich mit deinem Berater einen Termin ausmachen müssen, um zu wissen, was es kostet. Irgendwie bin ich nicht bereit, 50-100 € im Jahr auszugeben, wenn ich nicht sicher bin wer wann wo was zahlt (auto verischerung oder nicht, Vorzelt oder nicht...) Technische Dinge die abgesichert sein sollten (Gasschläuche, Wasserschläuche, Heizung) gibts ja nicht.
Wir haben jetzt eine Versicherung für einen reinen Anhänger abgeschlossen mit einer hohen Personendecken. Grund: der Hänger steht auf einem öffentlich zugänglichen Privatparkplatz - wenn Kinder dummfug machen und der Hänger losrollt und einen erwischt möchte ich nicht auch noch finanziell ruiniert sein. Wir zahlen ca. 25€ im Jahr (glaub ich... vielleicht warens auch 38€???)
Viel spaß beim Suchen - Veronika

Re: Versicherung Zeltanhänger

Verfasst: 02.06.2016 12:34
von Zappergeck
Hallo Veronika,

also wir sind bei HUK Coburg fündig geworden. Wichtig ist einen sogenannten Zusatzvertrag auszufüllen und den auch bestätigen lassen in dem drinnen steht um was es sich genau handelt.

In unserem Fall einen 3 Dog Traildog mit Sonderzubehör. Dann noch den genauen Wert angeben der auch im Vertrag drinnen steht.

Wir zahlen jetzt im Jahr 57,94 € incl. Teilkasko mit 150 € SB

Also nur die reine Anhängerversicherung wäre mir zu heiß beziehungsweise zu wenig.

Viele Grüße

Martin

Re: Versicherung Zeltanhänger

Verfasst: 02.06.2016 20:47
von Patrick
Hallo, wir haben unseren sk14 bei der gotaher versichert mit teilkasko 150€ zahlen wir 67€.
Versichert als Zeltanhänger.
Gruß Patrick