Seite 3 von 3

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 09.07.2015 08:58
von wurzelprumpf
Nenette hat geschrieben:
Niels$ hat geschrieben:
Nenette hat geschrieben:...hab ich mich da verlesen oder fehlt in der Rechnung der Wiederverkaufswert des Falters nach 7 Jahren?...
Wie, wieder verkaufen :shock:
Der Falter kommt nach 7 Jahren in den Schrott :!:
:lol

Niels
Also dann war das aber sicher kein Holtkamper. :hurra:
Nee, ein Camp-Let :mandy:

Duck&weg
Michael

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 09.07.2015 09:55
von Herbert
Ich denke, dass sich Falter56 einfach nur hierher verflogen hat, oder warum reagiert er nicht auf die vielen Antworten, die hier von erfahrenen Faltern eingebracht wurden.

Es kann aber auch einfach nur sein, daß er der Merkens fähig ist und festgestellt hat, dass seine Rechnung hier auf sehr wenig Gegenliebe stößt.
Aber nicht nur hier, selbst in seinem mit Passion betrieben Blog möchte ich nicht den Fehlerstift ansetzen oder angebliche Recherchen korrigieren.

Er sollte wirklich einmal seine Meinung mit den Meinungen vieler erfahrener langjähriger Falter vergleichen, um dann seiner Familie einen erlebnisreichen Urlaub zu gönnen, der sich auf eine wunderbares Hobby begründet und nicht auf eine Excel-Tabelle, die mit viel zu vielen Fehlern behaftet ist und Emotionen und Genuss nicht widerspiegeln kann. Sein Blog spiegelt nicht wider, dass er ein passionierter Camper, geschweige denn Falter ist.
Achso, und unseren Falter haben wir in einem Alter von 28 Jahren verkauft, nachdem er ohne Mängel beim TÜV vorgeführt wurde. Und ich weiß, dass sich der neue Eigentümer riesig darüber freut und ihn bestimmt noch einige Jahre nutzen wird. Ob er dann allerdings in die Erbmasse Eingang finden wird, kann ich nicht sagen, dafür ist er wohl zu jung, nicht der CT7 sondern der neue Eigentümer.

Gruß Herbert

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 09.07.2015 10:20
von KSF
Nun, der Blog-Schreiber, bekam ja mit seinem Artikel das, was er wollte: Aufmerksamkeit, und seinen Blog bekannter zu machen.

Er hätte auf jeden Fall ganz oben drauf hinweisen sollen, daß der Übernachtungswert durch Annahmen zustande kommt und nicht wirkliche Werte sind. Das sieht man schon, daß der Preis vom TÜV, Steuer, Versicherung keine Realen Zahlen sind.
Auch der Hinweis, wie lange die Abschreibung sein soll, danach ja der Falter für mindesten z. B ab 5€ weiter betrieben werden....
Dann fehlt noch der Hinweis, Falls der Anhänger auf dem eigenen Grund abgestellt wird, daß diese Kosten nicht in der Abschreibung drinnen sind.
Deshalb kaufen ja sehr viele einen Falter, weil sie einen Platz haben, um ihn abzustellen. Bei WoWa sieht das schon viel anders aus, da hat nicht jeder so einen großen Platz.
Was ich wiederum gut finde, er hat wenigstens die Excel-Datei zum Runterladen angeboten. Damit kann jeder, wer will seine eigene Werte eingeben und somit seine eigene Übernachtungszahl bekommen. Aber auch das hätte er hinweisen können.
Klar, durch die Werte, die er genommen hat, wirkt die 145€/Tag sehr abschreckend für Neueinsteiger, da bekommt man sicherlich eine kleine Sweet im Hotel. :rofl:

Sehe gerade, der Blog-Schreiber hat unten, auf seinem Blog uns zitiert und seinen Kommentar abgegeben. :idee:

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 09.07.2015 11:33
von awh2cv
Hallo es ma

Jetzt alle mal ein gemeinsames Ommmmm
Falter 56 hat da einen Betriebswirtschaftlich korrekten Versuch gemacht
die Übernachtungskosten für seinen Falter zu errechnen.
Kleine fehler sind drin (Wiederverkaufswert usw) aber sonst OK
Habe mir die Tabelle auch mal runtergeladen und mit meinen Werten gefüttert
allerdings noch ohne Wiederverkaufswert, und komme auf einen wert pro Übernachtung
von ca 60 € bei 4 Personen macht das 15€ pro Person was allerdings auch an den Kosten
des CP liegt der mit 48 € zu Buche schlägt (direkt an der Atlantikküste in der Hochsaison)
Ein Festzelt auf dem CP kostet ca. 800€ die Woche und Ferien wohnungen fangen ab 1200€ an.
da lieg ich mit meinem Falter doch noch ganz gut im Rennen. :dhoch:
Wenn ich dann noch den CP abziehe bleiben noch 12 € die auf den Klappi entfallen,
OK Parkbank ist günstiger, aber mit meiner Angetrauten leider nicht zu machen. :lol
Also die Tabelle ist grundsetzlich OK nur der Wiederverkaufswert sollte eingepflegt werden.
Ansonsten kann jeder seine Werte in die Tabelle eingeben und erhält die Anfallenden Kosten
wie diese dann zu bewerten sind bleibt jedem selber überlassen. :tee:

mit ökonomischen Grüßen
armin

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 09.07.2015 16:06
von KSF
Habe hier noch etwas gefunden:
http://www.steuer-schutzbrief.de/steuertipp-rubriken/steuer-tipps/artikel/aktuelle-afa-tabelle.html
Da steht, daß Anhänger in 11 Jahren und WoWa in 8 Jahren abgeschrieben werden.
Klar, geschäftlich heißt das: Ich schreibe es Steuerlich ab, und danach verbleibt es für 1€ in der Firma, wenn ich dann wieder verkaufe, ist das Gewinn und ich muß diesen versteuern.
Aber hier ist doch alles in privater Hand. Man legt eine Nutzungsdauer fest und danach, wird wieder verkauft. Oder es verbleibt im Besitz, dann muß man nur für den Unterhalt aufkommen. (2-Tabellen-Ansicht)
So wie Armin es geschrieben hat, ist wohl sinnvoller den Wiederverkaufswert hinein zu nehmen, oder die Nutzungsdauer hoch zu setzten. Da braucht man nur mal schauen, bei den Userangaben, wie alt so ein Falter werden kann.
Somit wird die Nacht im Faltcaravan realistischer.

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 09.07.2015 16:11
von Gleiter
KSF hat geschrieben: Somit wird die Nacht im Faltcaravan realistischer.
Dann können wir jetzt ja ganz beruhigt in Urlaub fahren, hatten schon Befürchtung dass wir uns das heuer nicht mehr leisten können. :mrgreen:

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 09.07.2015 17:56
von awh2cv
So
Hab jetzt mal meine exakten Werte in die Tabelle eingetragen

Annahmen:
15 Jahre Nutzungsdauer dann bin ich 61 das sollte reichen
500 € Verkaufswert / 0,5 l mehrverbrauch / 1,50 €/l / 100 km/Reisetag
25 Nächte p.a. / 48 €/Nacht CP / 4 Personen

1. Anschaffung:
800 € Anschaffung / 1000 € Zubehör
86,67 € p.a.

2.Betrieb
22,50 € TÜV / 14,70 € Haftpflicht / 25,- € Reparaturen pro Jahr (5Jahre)
22,- € Steuer / 0€ Stellplatz
84,20 € p.a.

3.Reise
18,75 € Mehrsprit / 1200 € CP
1218,75 € p.a.

Gesamtkosten : 1389,62 € p.a.
Klappikosten: 189,62 € p.a.

Übernachtungskosten : 55,58 € pro Nacht
Klappikosten: 7,58 € pro Nacht

Übernachtung pro Person : 13,90 € p. Person Nacht
Klappikosten pro Person : 1,90 € p. Person Nacht


mit verrechneten Grüßen
armin

PS habe die Tabelle zum Download eingestellt

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 10.07.2015 08:33
von Ralfi
Würde ich alle meine Hobbies (und das Leben) betriebswirtschaflich betrachten, sähe es düster aus! :kopfklatsch:

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 10.07.2015 22:29
von t4tab
Ralfi hat geschrieben:Würde ich alle meine Hobbies (und das Leben) betriebswirtschaflich betrachten, sähe es düster aus! :kopfklatsch:
:klapp: :klapp: :klapp: :dhoch:

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 12.07.2015 10:22
von JeepCamp
Also wir fahren einen Wrangler Jeep TJ 4l und da gilt folgende Devise:

Fragt Dich einer: "Und, was verbraucht so ein Auto? Bestimmt ganz schön viel!"
Dann sage: "Ach, geht so. Er verbraucht 7 Liter, der Rest ist Hobby!"
:klapp:
LG Gabi