Gasflaschengröße

Themen rund um die Camping-Küche - Kochen, Grillen, Kühlen und Gefrieren.
HarmundGerd
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 27.03.2013 11:44
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Verschiedene
Campingfahrzeug: Cabanon Malawi 2024, davor Raclet Cortina BJ 2000
Wohnort: Deutschland

Re: Gasflaschengröße

Beitrag von HarmundGerd »

Moin,
den "Verbrauchsmeldungen" kann ich mich anschließen, haben in unseren letzten beiden Urlauben jeweils 1200 Gramm Gas verbraucht, also 400 Gramm pro Woche. 3-Flammenkocher, Teewasser, Kaffeewasser, jeden Tag frische Zutaten gekocht bzw. gebraten.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2745
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Campingfahrzeug: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Gasflaschengröße

Beitrag von Rollo »

Moin,
meiner Meinung nach,bestimmt die Größe der Gasbuddel, ob genug Platz bzw Zulademöglichkeit besteht. Die günstigste Version ist immer noch die 11 kg Buddel, lagern kann man die überall, außer im Keller .
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Nomahesa
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 91
Registriert: 13.03.2014 15:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Partner
Campingfahrzeug: Raclet Cheroky 2014
Wohnort: NRW Bergisches Land

Re: Gasflaschengröße

Beitrag von Nomahesa »

Hallo,
dann möchte ich auch meinen Senf dazu abgeben. Wir haben uns die 6 kg Alugasflasche geholt, da diese in die Staukästen im Anhänger unseres raclet-cheroky passt. Nach ca 3 Wochen kochen und grillen ist immer noch kaum etwas vom Inhalt verschwunden.

Unsere Kühlbox kann zwar Gas, aber wir haten ja auch Strom.

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1429
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Gasflaschengröße

Beitrag von awh2cv »

Zu den Farben
Rot ist Pfandflasche
Grau ist Eigentum im Tausch

mit bunten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Röhricht
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 723
Registriert: 10.02.2008 11:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
Campingfahrzeug: Camptourist CT 7 Bj 87
Wohnort: Vogtland

Re: Gasflaschengröße

Beitrag von Röhricht »

Hallo Freunde.
Wolln wir das ganze mal bissel zusammenrechnen.
Was für Flaschengröße man mitnimmt muss man nach dem Verbrauch berechnen.Soweit klar.
Also listen wir mal den Gasverbrauch der einzelnen Verbraucher auf.
Ich nehme da mal Durchschnittswerte von üblichen Geräten
1. Kühlbox: ca 13-14g/h
2. Kocher Kleinbrenner: ca 60g/h
3. Kocher Großbrenner ca 100g/h
4 .Grill ca 200g/h
Alle Werte bei "Vollgasbetrieb "
Wenn man sich die Zahlen so anschaut und sich seine Betriebsstunden überlegt dann ist der größte Gasverbraucher im Urlaub die Kühlbox.Da gehn in der Woche schon mal 2-3 kg Gas durch.
Kochen und Grillen kann man da fast vernachlässigen.Bei drei Wochen Urlaub und kochen UND kühlen mit Gas kommt man um ne 11 kg Flasche nicht rum.Wenn nur gekocht/gegrillt werden soll dann reichen 5 kg völlig aus.
Mfg Arnulf
Mammut
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 816
Registriert: 23.04.2011 20:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda CX 5 2,2 Diesel, 150 PS, Baujahr 2015
Campingfahrzeug: Hobby 470 UF, Bj 1997;Alpenkreuzer Super GT,Bj 1987(CT 5-3)
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Gasflaschengröße

Beitrag von Mammut »

Nabend,

ich bleibe bei meiner 11er Alu-Gasbuddel, die reicht ewig. Sie passt nicht in den Klappfix aber das ist mir egal weil ich sowieso immer umbauen muß zum kochen. (Kühlbox 50 mbar,der Rest 30 mbar)
So steht sie im Vorzelt vor der Küche und das ist OK so.

Grüße, Michael
Wer Sahne will muß Kühe schütteln.
Jörch+Sandra

Re: Gasflaschengröße

Beitrag von Jörch+Sandra »

awh2cv hat geschrieben:Zu den Farben
Rot ist Pfandflasche
Grau ist Eigentum im Tausch

mit bunten Grüßen
armin

Klingt zwar fast gleich, aber es bedeutet wohl, dass ich, wenn ich eines Tages mal aufhören sollte, auf Gas zu kochen oder zu campen überhaupt (wer weiß), die olle graue Flasche behalten muss? Ich dachte, die kann ich auch zurückgeben... :evil:

trotzdem nochmal die Frage: was mache ich damit im Winter? Kann sie im Carport stehen oder muss sie frostfrei gelagert werden? Will sie eigentlich nicht im Haus haben und der Dachboden ist gedämmt, aber unbelüftet. Wie macht ihr das?
Zuletzt geändert von Jörch+Sandra am 09.09.2014 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2745
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Campingfahrzeug: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Gasflaschengröße

Beitrag von Rollo »

Moin,
wenn Du die olle graue Buddel nicht mehr haben willst,verkaufste die einfach. Im Winter kann die gut draussen stehen,macht sie beim Händler auch.
Zuletzt geändert von Rollo am 09.09.2014 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Jörch+Sandra

Re: Gasflaschengröße

Beitrag von Jörch+Sandra »

Rollo hat geschrieben:Moin,
wenn Du die olle graue Buddel nicht mehr haben willst, verkaufste die einfach. Im Winter kann die gut draussen stehen, macht sie beim Händler auch.
Danke, das wollte ich hören :mrgreen:
Also kann das gas Frost ab... prima.
NordseeCamper

Re: Gasflaschengröße

Beitrag von NordseeCamper »

Ja, das ist kein Problem! Unsere 5er Flasche benutze ich hauptsächlich für meinen Grill. Das bedeutet sie steht das ganze Jahr auf der Terrasse unter einer Plane. Und ja - ich grille auch im Winter... :D
Antworten

Zurück zu „Küche“