d-c-fix

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Mick38

Re: d-c-fix

Beitrag von Mick38 »

Allerdings hast Du hier in diesem Thread auch gar nicht geschrieben was Du eigentlich suchst, resp. was das Problem ist.

Ein "Belag mit Fasern kreuz und quer drinnen" klingt mal auf die Schnelle nach einer Raufasertapete - das kann's aber wohl kaum sein. Oder doch?
Hallo André, ich suche Leute die mit d-c-fix an den Wänden in einem Esterel Erfahrung haben, bzw, ich denke über das Für und Wider nach.

Belag mit Fasern kreuz und quer meint: ein Belag dessen Haptik leicht gummiartig ist, mit einem Gewebe darin, das einem Gittermuster entspricht, mit einer quadratgröße von etwa 2 cm, sieht mir aus wie Nylon -eine Rauhfasertapete ließe sich auch kaum spannen - ich war in mehreren Tapetenläden, keiner konnte mit wirklich helfen, und mir sagen was das ist, bzw. wo ich Ersatz bekomme.
Wie schaut denn der jetzt frei liegende Untergrund aus? Wäre es eine Option eben Diesen als sichtbare Oberfläche her zu richten? Wenn es Holz ist sollte doch Einiges machbar sein - soferne es nicht absolute C-Ware ist.
Das ist anscheinend eine einfache Kieferholzplatte, sehr hell, die ich so nicht lassen möchte, zumal an den beiden Stirnwänden AUsparrungen ( für Steckdosen) vorhanden sind.

Gruß aus Berlin, M.
Ragnaroek
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 48
Registriert: 30.04.2011 00:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Opel Insignia SportsTourer
Campingfahrzeug: JAMET Louisiana
Wohnort: Oberöstereich

Re: d-c-fix

Beitrag von Ragnaroek »

Mick38 hat geschrieben:
Das ist anscheinend eine einfache Kieferholzplatte, sehr hell, die ich so nicht lassen möchte, zumal an den beiden Stirnwänden AUsparrungen ( für Steckdosen) vorhanden sind.

Gruß aus Berlin, M.
Denke eher nicht, daß es Kiefer ist meist wurde Birke, respektive Birkensperrholz, verwendet.
Grusz aus der Alpenrepublik
Gleiter

Re: d-c-fix

Beitrag von Gleiter »

Mick38 hat geschrieben: Belag mit Fasern kreuz und quer meint: ein Belag dessen Haptik leicht gummiartig ist, mit einem Gewebe darin, das einem Gittermuster entspricht, mit einer quadratgröße von etwa 2 cm, sieht mir aus wie Nylon -eine Rauhfasertapete ließe sich auch kaum spannen - ich war in mehreren Tapetenläden, keiner konnte mit wirklich helfen, und mir sagen was das ist, bzw. wo ich Ersatz bekomme.
Dieses Material ist mir unbekannt, ich würde allerdings eher beim Campingausstatter nachfragen oder in einem Fachgeschäft für Autotapezierungen.

Darf ich hier überhaupt zu Firmen verlinken?

Gruß, André.
Gleiter

Re: d-c-fix

Beitrag von Gleiter »

gleiter hat geschrieben: Darf ich hier überhaupt zu Firmen verlinken?
Ich darf.

Mit diesen beiden Firmen habe ich beste Erfahrungen gemacht: http://www.polstereibedarf-online.de/?gclid=CPyq_erVkKsCFcjwzAod9Sovww sowie http://www.mah.de/

Von diesen Beiden beziehe ich die Materialien wenn ich in einem Auto was zu restaurieren habe, mah hat wohl auch das Angebot für Outdoor.

Falls die Beiden eh' nicht schon längst bekannt sind hier im Forum.

Liefern auch an Privatkunden, es braucht also keinen Gewerbeschein.

Gruß, André.
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1350
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: d-c-fix

Beitrag von Exfalter »

Offtopic:
[quote="minimax"]...und nicht umsonst gelten kleine Wohnwagen aus Kuststoff(zb.Quek) oft als "Tropfsteinhöhlen"...[/quote]
Das liegt aber eher daran, dass diese "rollende Zonenplaste" keine Isolierung hat. Bei einem nicht isolierten Aluwohnwagen sähe das nicht besser aus.

Viele Grüße, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Minimax

Re: d-c-fix

Beitrag von Minimax »

@Stephan
Ja das ist schon klar,aber genau in dem Sinne würde ein Wandbelag aus Baumwollfasern meiner Meinung nach schon Sinn mache und das Wohnraumklima erhöhen.Wenn ich aber einen glatten Wandbelag aus PVC einbaue mache ich mir selber evtl.Probleme.Genau deshalb ja meine Bedenken und scheinbar war vorher ja aus irgendeinem Grund eben kein PVC an der Wand.
SI0397

Re: d-c-fix

Beitrag von SI0397 »

Moinsen

Also die Wandbespannung in unerem Esterel sieht schon sehr noch Kunststoff aus. Ich würde mich sehr wundern, wenn die Dampfdurchlässig ist!

Schöen Grüße

Stephan
Antworten

Zurück zu „Esterel“