Hallo MitchS,
auf das Material hatten wir bei den in Frage kommenden Herstellern nicht so sehr geschaut. So nebenbei hatten wir aber nach der Entscheidumg gesehen, dass das Camp-let-Zelt von Isabella stammt, die ja schon seit Jahrzehnten mit ihren Wohnwagenvorzelten sehr gut auf dem Markt positioniert sind. Das reichte uns als Referenz.
Vorrangig war uns wichtig, das Zelt schnell aufbauen zu können. Da kamen für uns nur die einseitigen Falter in Frage. Schnell landeten wir bei Camplet und Combi Camp und Holtkamper. Für die schnelle Übernachtung ist Combi Camp eigentlich noch besser geeignet. ABER: dann ist immer noch ebenso wie bei Holtkamper die Küche draußen, und das wollten wir auf keinen Fall. Außerdem ist das im Camp-let sozusagen integrierte Vorzelt viel größer als der Raum vor den Betten im Combi Camp. Für richtig Platz muss bei den anderen beiden dann immer noch ein Vorzelt aufgebaut werden. Das war uns zu aufwändig.
Und jetzt darf ich nach Rücksprache meine Freundin zitieren

: Der Camp-let (besonders der Acrylic) hat einfach schönere Farben (rein subjektiv!), ist im Inneren deutlich heller und freundlicher als Combi Camp, zumindest als der, der bei unserem Händler direkt neben dem Camp-let stand. Das war für einen Vergleich perfekt. Und in die Royal-Küche mit seinen beiden Schubladen passt alles rein.
Nach den letzten zwei Wochen zu zweit im sonnigen Italien (und einer verregneten Sommerferienwoche mit meinen zwei Kindern) können wir nur sagen: super, dass wir uns so entschieden haben!
Übrigens: hast Du meinen Thread zum Thema "Neue Camp-let Modelle 2012" gelesen? Da hat sich beim "normalen" Royal etwas getan. Heißt jetzt "Adventure" und hat andere Farben.
Viel Spaß auf der Messe und viele Grüße
Jasper