4 Schlafplätze

Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 410
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Combi Camper »

Kann mich nur anschliesen. Der Combi Camp ist jeden Cent wert. Wir haben einen Venezia und kann den Wagen nur mit dem SK unnd dem Odyssee vergleichen und finde den Wagen um Klassen besser als alles was ich bis jetzt gesehen habe. Holtkemper schlägt in die gleiche Klasse. Ich versteh eigentlich immer noch nicht warum es die Teile in Deutschland nicht mehr gibt. Meine Info ist die ich habe ist das Combi Camp der Markt zu klein ist und vom Händler mehr Abnahme wollte.
Egal der Wagen ist jeden Cent wert.

Gruss

Günther
Suchender

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Suchender »

Hallo Günther,
lt. der Homepage gibt es ihn, DEN deutschen CombiCamp Händler. Wie bereits geschrieben, hatte ich bereits Kontakt mit dem Händler wegen eines Gebrauchtwagens. Man hat mir von sich aus angeboten, bei einem Gebrauchtwagenkauf von Privat in Dänemark zu vermitteln. Das fand ich war eine schöne Geste.
Suchender
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Niels$ »

Suchender hat geschrieben:Es gibt aber auch eine weitere Anzeige, die mich interessiert. Falls der Holtkamper in Ordnung ist, ist das ein gutes Angebot. Werde mich aber dort erst melden, wenn das mit dem CombiCamp nicht klappt.
IMHO hat der auch nur 2 'echte' Schlafplätze. Man möge mich berichtigen, wenn ich das falsch sehe.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 410
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Combi Camper »

Moin, moin Niels.

Suchender rechnet bestimmt den Deckel mit ein . Der Holtkemper hat ja nur ein Bett, Dinette in der Mitte und noch den Deckel.

Gruss
Suchender

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Suchender »

Combi Camper hat geschrieben:Moin, moin Niels.

Suchender rechnet bestimmt den Deckel mit ein. ...
Hallo Niels,

CombiCamper kennt mich schon. Ich rechne den festen Deckel mit ein. Derzeit sind wir mit dem hier unterwegs. Ich bin daher gewöhnt hart zu schlafen.
Suchender
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Niels$ »

Suchender hat geschrieben:
Combi Camper hat geschrieben:...Suchender rechnet bestimmt den Deckel mit ein. ...
:
:
CombiCamper kennt mich schon. Ich rechne den festen Deckel mit ein....
OK, das zählt für mich nicht wirklich ;)
Also Kinder in's 'echte' Bett und Eltern auf dem Deckel... Das hat ja so ein bisschen dem Charakter vom Wachhund vor der Tür :mrgreen: Und wenn ich ein Falter habe, dann will ich auf's (Latten)Rost. Umgekehrt ist aber auch nicht optimal, da 'liegen' die Kinder mehr oder eher weniger im Weg. Wir, oder besser ich hatten auch so einen Holti im Auge. Für mich wäre das mit dem anbaubaren Advanture-Zelt für die Kinder interessant geworden. Aber leider baut Holtkamper die entspr. meiner Nachfrage nicht nachträglich ein. Warum auch immer nicht...
Von daher wäre mein Favorit bei der genannten Auswahl auch der CombiCamp. Ich finde die Kisten echt toll, wenn da nicht die bereits angesprochene unzureichende Trennung der Betten wäre.
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Nenette
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 19:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Tepee Partner
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Flyer
Wohnort: Nord Baden

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Nenette »

Hallo Ihr,

wenn Ihr jetzt nicht sofort aufhört, immer Holtkemper zu schreiben, dann räche ich mit Kombikemper! :D
Der Flyer hat ein festes Doppelbett in der Schublade, die Betten im Deckel muss man sich selbst herrichten. Wir hatten für die Jungs immer zwei selbstaufblasbare Matratzen, die während der Fahrt mitsamt der Schlafsäcke und Kissen auf unserem Bett gelagert wurden.
Das Adventurezelt braucht zum Anschluss an den Flyer eine Reißverschlussöffnung in der Rückwand. Ich weiß nicht genau, ab wann diese eingebaut wurde. Ich finde das Adventurezelt aber sehr teuer und außerdem vermitteln mir diese Art Pyramidenzelt immer das Gefühl, dass man 1000 Heringe reinhauen muss. Genau das muss man beim Flyer Hauptwagen nicht tun. Da geht es auch mit 2-4.
Wir fahren Ostern mit dem Flyer endlich los und dann berichte ich mehr (aber nur wenn ihr endlich Holtkamper schreibt!!).

Viele Grüße,
Nenette
Suchender

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Suchender »

Niels$ hat geschrieben:... Das hat ja so ein bisschen dem Charakter vom Wachhund vor der Tür :mrgreen: [/justify]Niels
Ich muß langsam üben. Meine Tochter wird immer älter und immer hübscher. Irgendwann muß ich dann zum Hakan mutieren : "Duu gummst hier net rein" :mrgreen:
Suchender
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Suchender !
Alexia (im Forum Glexi) hat sich im letzten Jahr über nordic camper in deren dänischem Hauptgeschäft einen gebrauchten CambiCamp gekauft.
Die haben Ihr den Wagen vermittelt und nach Süderluegum an die deutsche Grenze gebracht.
Die finanzieren sogar Gebrauchtfahrzeuge !
Gruß
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Suchender

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Suchender »

Ich hatte schon Kontakt deswegen. Aber in meiner Preisklasse von 2500 Euro haben Sie kein Angebot. Die Gebrauchtwagen von NordicCamper müßten hier aufgelistet sein.
Suchender
Antworten

Zurück zu „CombiCamp“