Seite 2 von 3

Re: Unterwegs ohne Herd und Gasflasche

Verfasst: 24.07.2009 23:45
von Victor
Glexxi der Pott ist sehr leicht - ehrlich -
Jetzt fragt bitte nicht noch, ob man den auch als Potti benutzen kann. Etikette - Etikette :feuer:

Re: Unterwegs ohne Herd und Gasflasche

Verfasst: 27.07.2009 17:10
von Victor
Heute habe ich das Tefal-Gerät bei real gesehen. Die wollen allerdings ca. 20 € mehr dafür haben. war auch nur ein Exemplar vorhanden

Re: Unterwegs ohne Herd und Gasflasche

Verfasst: 27.07.2009 18:54
von Sausewind
Hallo,

wie kocht man denn mit diesem Teil Kaffee :mrgreen: ?

Solange ich noch eine Kiste Bier tragen kann, schaffe ich auch noch die Gasflasche, nichts für ungut, ist die wirklich so schwer?

Meine Meinung ist, beim Campen ist Weniger oft Mehr, vor allem beim Falten und Klappen.

Mit flammenden Grüßen sausewind :sail:

Re: Unterwegs ohne Herd und Gasflasche

Verfasst: 27.07.2009 20:01
von Jugger64
Hallo zusammen,

dieses Teil scheint mir ein Gerät für die besondere Art der Zubereitung einiger Lebensmittel zu sein. In dem Einsatzbereicht, für den es konzipiert wurde ist es sicherlich sehr gut. Aber wer will sich schon ständig von Pommes oder anderen Sachen, die in ein wenig Fett gerührt und mit Heissluft gegart werden, ernähren.

Es handelt sich sicherlich nicht um die eierlegende Wollmilchsau, für die es hier angepriesen wird. Es ist und bleibt ein ganz besonderes Gerät, wie es z.B. auch der Microwellenherd ist. Die Gasflasche und den Campingkocher, oder gar einen Grill kann und will das Gerät gar nicht ersetzen.

Wie schon vorher erwähnt, ist jeder Jeck halt anders, aber man muss schon ganz schön jeck sein, um nur mit dem Teil bewaffnet in den Campingurlaub aufzubrechen, finde ich. :wink:

Gruß
Norbert

Re: Unterwegs ohne Herd und Gasflasche

Verfasst: 28.07.2009 18:22
von Victor
Jibt ja auch Jecke, die es sich erlauben im Urlaub, ab und zu mal die Hausfrau vom Herd zu verbannen und die Gastronomie aufsuchen. OK die ist auch nicht die eierlegende Wollmilchsau :)
Hier kommt noch gerade ein Protest von der Hausfrau. Grillen und braten geht auch - nur eben ohne Fett. Man kann darin auch richtig kochen. Also schau Dir das Ding, bzw. die Rezepte dafür genau an.
Also doch die eierlegende Wollmilchsau? ;)

Re: Unterwegs ohne Herd und Gasflasche

Verfasst: 28.07.2009 18:39
von Minimax
Victor hat geschrieben:Grillen und braten geht auch - nur eben ohne Fett. Man kann darin auch richtig kochen......
Also doch die eierlegende Wollmilchsau? ;)
Also kochst du auch dein Kaffeeewasser darin,oder wie machst du das jetzt? Leider hast du diese Frage noch nicht aufgeklärt.

"Eierlegende Wollmilchsau" wird wohl jeder für sich selber anders definieren,aber ist doch schön das du deine scheinbar in diesem Gerät gefunden hast.
Für mich wäre dein Gerät nichts,aus dem einfachen Grund es braucht Strom,ich versuche im Urlaub so autark wie möglich zu sein,das heißt für mich auf jeden Fall unabhängig von externem Srom.Gasflaschen mag ich allerdings auch nicht so besonders,da verstehe ich dich.Deshalb ist meine "Eierlegende Wollmilchsau" eine Kombination aus Zweiflammen Spirituskocher und kleinem Holzkohlegrill. :wink:

Re: Unterwegs ohne Herd und Gasflasche

Verfasst: 28.07.2009 19:06
von Per
minimax hat geschrieben:Deshalb ist meine "Eierlegende Wollmilchsau" eine Kombination
aus Gas- und Elektrokocher. Leider kann ich jetzt nicht mit einem Bild dienen, vor ca. zwei Jahren habe ich sowas mal in eBay gesehen.

Re: Unterwegs ohne Herd und Gasflasche

Verfasst: 28.07.2009 19:52
von Jugger64
Hallo Minimax,
minimax hat geschrieben:Also kochst du auch dein Kaffeeewasser darin,oder wie machst du das jetzt? Leider hast du diese Frage noch nicht aufgeklärt.
stimmt, dieser Punkt ist im Laufe der Disskussion unter den Tisch gefallen, aber auch mich interessiert, wie dasd mit dem Gerät gelöst wird. Wieder Gastronomie? :)
minimax hat geschrieben: Für mich wäre dein Gerät nichts,aus dem einfachen Grund es braucht Strom,ich versuche im Urlaub so autark wie möglich zu sein,das heißt für mich auf jeden Fall unabhängig von externem Srom. Gasflaschen mag ich allerdings auch nicht so besonders,da verstehe ich dich. Deshalb ist meine "Eierlegende Wollmilchsau" eine Kombination aus Zweiflammen Spirituskocher und kleinem Holzkohlegrill.
Ich möchte mich auch nicht vom Strom abhängig machen, habe aber nichts gegen Gas. Damit kann ich dann gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlagen, Kochen, Grillen und Kühlen. Nur Licht mache ich noch mit Kerze, Benzinlampe oder per Batterie mit Kopflampen.

Wie machst du es dann dann mit dem Kühlen?

Gruß
Norbert

Re: Unterwegs ohne Herd und Gasflasche

Verfasst: 28.07.2009 20:40
von Minimax
Jugger64 hat geschrieben:Hallo Minimax,
Wie machst du es dann dann mit dem Kühlen?
Ist jetzt zwar etwas OT aber trotzdem:
Garnicht! Bzw.packe ich alles in eine normale Kühlbox und stelle es an einen möglichs schattigen Ort.(unterm Hänger) Als Motorrad oder Kanutourist hat man ja auch keinen Kühlschrank.Zudem,ich arbeite in der Lebensmittelindustrie und behaubte einfach mal das das Kühlen von Lebensmitteln überbewertet wird. :wink:
Microbiologisch sind viele Nahrungsmittel auch ohne Kühlung bedenkenlos kurzzeitig haltbar.Beispiel:Wenn ich Freitags Morgens eingeschweißte Schweinesteaks kaufe,oder zu hause aus dem Kühlschrank hole kann man diese Bedenkenlos Abends auf dem CP grillen.Ansonsten geschickt Einkaufen:Dosenwurst,Trockenfutter,H Milch in 0,5Paketen,Obstkonserven,Portionsmarmelade.....usw.bzw öfter mal Einkaufen.
Nachteil ist natürlich es gibt im Hochsommer keine Schokolade und kaltes Bier auch erst wieder Abends wenn die Sonne weg ist. :D

Ja so mache ich das,ist nicht optimal funktioniert aber.

Re: Unterwegs ohne Herd und Gasflasche

Verfasst: 28.07.2009 20:51
von Jugger64
Hi Mike,
minimax hat geschrieben: Ist jetzt zwar etwas OT aber trotzdem:
ist gar nicht so OT, hat doch mit der Gasflasche zu tun. :wink:
minimax hat geschrieben: Garnicht! Bzw.packe ich alles in eine normale Kühlbox .....
Ja so mache ich das,ist nicht optimal funktioniert aber.
Das hättest du nicht unbedingt so ausführtlich beschreiben müssen, so haben wir das mit letztes Jahr auch gemacht und auf den Moppedtouren geht es ja eh nicht anders.
Nun, mit dem Falter, gönne ich mir eine Absorberkühlbox, vor allem wegen der kalten Getränke. :wink:

Gruß
Norbert

Re: Unterwegs ohne Herd und Gasflasche

Verfasst: 28.07.2009 21:49
von Victor
Jugger64. Leider hast Du es offensichtlich überlesen, bzw. übersehen. Das Thema Kaffee kochen wurde bereits behandelt. Es wird halt überall nur mit Wasser gekocht - gelle

Re: Unterwegs ohne Herd und Gasflasche

Verfasst: 28.07.2009 23:10
von Exfalter
Hallo Victor,

ich habe mir nun diesen Thread von vorne bis hinten durchgelesen und bin genau wie alle anderen noch nicht im Bilde, wie ihr in der Actifry euren Kaffee kocht...
Wir haben das Teil übrigens auch. Zuhause! Und da bleibt es auch. Mikrowellen, Induktionskochplatten, Waffeleisen, Muffin- und Donatmaker, Crepes-Pfanne und dergleichen mehr genauso.
Wenn ich ganz viel Platz beim Kocher sparen und nur gelegentlich Kaffeewasser erwärmen will, reicht mir mein über 30 Jahre alter Esbit-Taschenkocher...

Gruß, Stephan

Re: Unterwegs ohne Herd und Gasflasche

Verfasst: 29.07.2009 13:30
von Victor
In Deinem Wohnwagen stellt sich das Problem ja auch nicht. Da ist schließlich die Küche mit Herd fest eingebaut.

Und noch mal zum Thema Kaffee. Ich habe nie behauptet, in dem Teil Kaffee zu kochen. Siehe auch in der Rubrik "Wie kocht ihr Euren Kaffee?"

Re: Unterwegs ohne Herd und Gasflasche

Verfasst: 29.07.2009 13:58
von Jugger64
Hallo Victor,
Victor hat geschrieben:Leider hast Du es offensichtlich überlesen, bzw. übersehen. Das Thema Kaffee kochen wurde bereits behandelt. Es wird halt überall nur mit Wasser gekocht - gelle
nee, nee, ich habe schon gelesen was du hier geschrieben hast. Ich kann nur nirgendwo finden, wie du das Wasser auf den Siedepunkt bringst. Mit dem Tefal-Teil wohl nicht, Gas hast du nicht bei und über weiteres Equipment, was sich zum Erhitzen von Wasser eignet, hast du dich bisher nicht ausgelassen.

Gruß
Norbert

Re: Unterwegs ohne Herd und Gasflasche

Verfasst: 29.07.2009 15:36
von Victor
Ganz einfach mit einem Wasserkocher. Tja und dann...