Seite 2 von 2

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 08.11.2016 10:01
von Bernhard-Berlin
Die verschiedenen Packlisten sind sicherlich hilfreich und können ja individuell angepasst werden (mancher braucht ja eher einen Korkenzieher und ein anderer eher einen Kapselheber).
Wir haben jedenfalls in unseren beiden Anhängern (Eriba Touring und Camplet Safir) immer die komplette Grundausrüstung und brauchen dann vor einer Fahrt nur noch die Klamotten und einige wenige Lebensmittel einpacken. So kann man eigentlich nach wenigen Touren nichts mehr vergessen und bequem ist es auch. Wir haben auch festgestellt, dass es durchaus Sinn macht, ab und an mal zu überprüfen, was man denn eigentlich nie braucht und schmeißt das dann raus, da hat sich bisher immer einiges gefunden.
Gruß
Bernhard

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 08.11.2016 11:48
von Per
GreenMachine44H hat geschrieben:jedes Teilchen das wir mitnehmen in Excel zu dokumentieren und dahinter noch zu schreiben, ob es bereits standardmäßig auf dem Hänger liegt (z.B. die Klappstühle), noch ergänzt werden muss (z.B. Kleidung) oder ob es sich um Verbrauchsmaterial handelt (z.B. Gas/Batterien). Dazu dann noch, in welche Kiste es kommt. Jetzt kann ich die Liste entsprechend filtern und danach packen.
Schöner Ansatz, ein-zweimal richticher Aufwand, dann gehts einfach. Aber muss man dazu den WoWa (ok, Zelt geht da wohl einfacher) und das Auto nicht erstmal vollständig ausleeren? Wer weiss, was sich da sonst noch für Schätzchen verstecken.

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 08.11.2016 12:03
von Gaudscho
Camping ist Entspannung und keine Perfektion, also nehme ich mit was ich brauche. Stelle ich dann fest, es fehlt was, oder mir würde was gefallen, kommt es dann auf die Wunschliste.
Vieles entwickelt sich doch erst, und man wird neugierig was und wie andere so haben und machen.
Bei uns werden nur Klamotten, Kühlbox und sonstige Vorräte gepackt. Der Rest ist fertig in Kisten, so wie sie sich entwickelt haben. Grade in den Konzepten wie Campwerk oder 3Dog ist doch Stauraum im Hänger so toll gelöst, dass die Saison einmal eingeräumt, der ganze Standard-Schlunz drinbleiben kann.

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 09.11.2016 05:37
von GreenMachine44H
Per hat geschrieben:
GreenMachine44H hat geschrieben:jedes Teilchen das wir mitnehmen in Excel zu dokumentieren und dahinter noch zu schreiben, ob es bereits standardmäßig auf dem Hänger liegt (z.B. die Klappstühle), noch ergänzt werden muss (z.B. Kleidung) oder ob es sich um Verbrauchsmaterial handelt (z.B. Gas/Batterien). Dazu dann noch, in welche Kiste es kommt. Jetzt kann ich die Liste entsprechend filtern und danach packen.
Schöner Ansatz, ein-zweimal richticher Aufwand, dann gehts einfach. Aber muss man dazu den WoWa (ok, Zelt geht da wohl einfacher) und das Auto nicht erstmal vollständig ausleeren? Wer weiss, was sich da sonst noch für Schätzchen verstecken.
Das Auto ist eigentlich immer leer und der Hänger war neu, wurde also gleich bei der Ur-Ladung entsprechend dokumentiert :hurra:

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 11.11.2016 08:23
von Svekadre
Erstmal Danke für die lieben Tips. Da werd ich über den Winter mal die Antworten filtern und eine Liste erstellen. Dann erstmal einkaufen und, wenn der Hänger dann da ist, schauen, wie es mit dem Packen aussieht.
Da wir ja nur zu zweit unterwegs sein werden, wird es mit den Kleidungsstücken nicht so tragisch sein, da sind wir durch unsere Fahrrad-und Wanderurlaube schon ein wenig abgestumft.
Da mussten wir ja alles tragen bzw. auf dem Rad mit transportieren. Dann lässt man ganz schnell überflüssiges zu Hause!

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 11.11.2016 11:54
von Gleiter
Svekadre hat geschrieben:Dann lässt man ganz schnell überflüssiges zu Hause!
Und wie schnell sich das ändert wirst Du selbst erleben. Da stehen dann am Abreisetag ein paar zusätzliche völlig unbekannte Taschen im Gang aufgestapelt und wollen auch noch ins Auto rein. Wetten, dass...? :mrgreen:

Viel Spaß beim Tüfteln und Listen erstellen/verwerfen/überarbeiten/neu erstellen - ist immer wieder eine spannende Zeit.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 11.11.2016 17:47
von Folkert
Andre hat recht,
gepackt wie beim Zelt gewohnt - und dann kommt der Ruf; " Wir haben noch so viel Platz".
Du kannst nicht so schnell gucken wie der Platz ausgenutzt ist. Einige Fahrten später
geht es dann schon wieder ans abspecken.

Gruß Folkert

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 31.10.2017 20:59
von Neandertaler
Was wir immer wieder feststellen mussten: auf der Hinreise (egal welche Form von Urlaub) passt noch alles gut rein, da Wäsche gebügelt usw.
Eng wird es auf der Rückreise: getragene Wäsche wird geknubbelt und ist nicht mehr so platzsparend, hier und da ein Souvenir für die Lieben zuhause,
ggf. war man mal shoppen usw. usw. Mein Rat wäre da: immer Reserve für die Rückreise mit einplanen. Mittlerweile haben wir dazu gelernt :klapp: .

Ja und unsere Liste ist ähnlich aufgebaut wie bei vielen hier. Es gibt eine Übersicht aus der man entnehmen kann:
- wo welche Box im Falti steht und was drin ist
- was noch dazugeräumt werden muss
- Was an Lebensmitteln dazu kommt (kommen eh ins Auto)
- was an Kleidung eingepackt werden muss (kommen auch ins Auto).

Damit fühlen wir uns erstmal gut gerüstet und finden auch alles recht schnell wieder.
Jedenfalls hat es Spaß gemacht einen solchen Plan zu erstellen. :-D