Seite 2 von 2

Re: Camp-let: Batterien für Wasserpumpe

Verfasst: 28.04.2014 17:40
von Koeb
Hallo Mike,

habe gelesen das du deine Wasserzufuhr mit einem Fußschalter regeln möchtest! Wäre das hier (https://www.obelink.de/technisches-zube ... _id%3D2872) nicht eine noch komfortablere Lösung für Dich?

Hab letztes Jahr meine Küche im Jamet Arizona damit ausgestattet. :dhoch:

Wenn du den Hahn aufdrehst, wird ein interner Schalter betätigt der die Pumpe ansteuert. (Die Anschlußkabel sieht man auf dem Produktfoto leider nicht)

Re: Camp-let: Batterien für Wasserpumpe

Verfasst: 29.04.2014 12:31
von Per
Canadian hat geschrieben:Ich möchte es eben so einrichten, dass ich sowohl mit Strom wie auch mit Batterie die Pumpe betreiben kann, aber natürlich nicht gleichzeitig.
Setz ein Relais (Umschalter) hinter das Netzteil. Wenn da kein Strom drauf ist, fällt es ab und schaltet den Batteriekasten zu.

Re: Camp-let: Batterien für Wasserpumpe

Verfasst: 29.04.2014 20:32
von Canadian
Hallo Per

Vielen Dank für Deine Antwort.
Relais verstehe ich ja noch. Aber ich bin elektrisch nicht so begabt. Deshalb wäre ich froh wenn Du das etwas genauer beschreiben könntest.

Herzlichen Dank
Nick

Re: Camp-let: Batterien für Wasserpumpe

Verfasst: 02.05.2014 15:18
von Per
Habe mal auf Basis einen normalen KFZ-Relais (Anschlussnummern, blaue Kringel) nen Plan gemacht. Reicht das?
8748

Re: Camp-let: Batterien für Wasserpumpe

Verfasst: 08.05.2014 15:27
von 1derful4u
Hallo Nick,

so, waren nun über das Wochenende das erste Mal in der Praxis (Italien) und es hat auch alles bestens für uns geklappt. Das Thema Fließwasser haben wir nun mit dem Fußschlater gelöst und die ganze Familie möchte gar nix mehr anderes:

8750

Jederzeit beide Hände können unter das Wasser geführt werden - einfach praktisch. Auch beim Zähneputzen perfekt. Wasserverbrauch optimal steuerbar. Somit hängt quasi unsere Wasserpumpe direkt am ständig eingeschalteten 12-V-Wandler, den ich an einen Dreier-Stecker mit ein- und ausschaltbaren Fußschalter angesteckt hatte. Fertig. Das angelötete Kabel im Batteriekasten wird damit von uns gar nicht benötigt; und ich spare mir mal vorläufig die Fehlersuche.

@Ralf: Danke für den Hinweis. So ein Hahnschalter ist im Moment verbaut (original Camp-let) - funzt aber in Kombination mit Strom und einem 12-V-Wandler nicht. Geht nur auf Batterie, die wir aber nicht einsetzen.

Alles Liebe, Mike :hi:

Re: Camp-let: Batterien für Wasserpumpe

Verfasst: 08.05.2014 16:03
von Per
1derful4u hat geschrieben:funzt aber in Kombination mit Strom und einem 12-V-Wandler nicht. Geht nur auf Batterie, die wir aber nicht einsetzen.
Da kann aber der Schalter an sich nix dafür, das Problem liegt woanders.

Re: Camp-let: Batterien für Wasserpumpe

Verfasst: 08.05.2014 16:08
von Jasper am Meer
Hallo Mike,

die Bedienung der Armatur über einen Fußschalter finde ich äußerst elegant und reizvoll. :dhoch:
Ich denke mal drüber nach... :zwinker:

Viele Grüße
Jasper

Re: Camp-let: Batterien für Wasserpumpe

Verfasst: 08.05.2014 22:29
von Canadian
Hallo zusammen

Heute hatte ich wieder einmal "Bastelstunde" und habe mich mit der Wasserpumpe befasst.

@ Mike: Gratulation zu Deiner Installation - das wäre auch noch was!

@ Per: Vielen Dank für Deine Angaben und das Schema.

Leider bin ich aber wirklich ein elektrischer Tiefflieger und begreife nicht wie ich das Relais zwischenschalten soll. Relais und Stecker habe ich mir besorgt, aber ich sehe nicht welche Kabel ich wo verbinden muss.
Zur Verdeutlichung habe ich hier eine Skizze der Verkabelung:
8751
http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/image.php?album_id=166&image_id=8751

Die Verbindungen zeigen die originale Installation. Die erste Verbindung zum Relais sehe ich gemäss dem Schema von Per. Aber dann fehlen mir die weiteren Verbindung ...
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

Viele Dank und Gruss
Nick

Re: Camp-let: Batterien für Wasserpumpe

Verfasst: 09.05.2014 09:50
von Per
Dein Bild Mein Bild
Batteriekasten gr Batteriekasten -
Batteriekasten gr/sw Batteriekasten +
Netzteil 1 Netzteil -
Netzteil 2 Netzteil +
Verbindungsklemme gr Pumpe -
Verbindungsklemme gr/sw Pumpe +
Falls die Pumpe mit Netzteil zwar laufen (hört man), aber nichts fördern sollte, Netzteil 1 und Netzteil 2 tauschen.

PS: Ich bin immer noch der Meinung, dass der Implementierer dieser Tabellen täglich gesteinigt gehört!

Re: Camp-let: Batterien für Wasserpumpe

Verfasst: 15.05.2014 00:12
von Canadian
Hallo zusammen

Nun ist es vollbracht, die Elektrifizierung (Umbau auf 230/12V) der Wasserpumpe ist fertig.
Vielen Dank Euch allen für Eure Tipps.

Dazu brauchte ich ein Netzgerät (230-12V, 5A), ein 12V-Autostecker, ein Autorelais und ein paar Flachstecker.

Originalinstallation:
8762

Autorelais:
8764

Neue Installation/Verkabelung:
8763

Relais mit Doppelklebeband über Batteriekasten montiert:
8765

Netzgerät und 12V-Stecker/Kabel:
8769

Strombetrieb:
8767

Batteriebetrieb:
8768

So kann ich nun die Wasserpumpe je nach Bedarf mit 230 oder 12V betreiben. Schaltet dank Relais automatisch um zwischen 230V und Batterie (12V).

Gruss
Nick

Re: Camp-let: Batterien für Wasserpumpe

Verfasst: 15.05.2014 09:19
von Jasper am Meer
Hallo Nick!

Das gefällt mir sehr gut, was Du da gelötet und geklemmt hast! :dhoch:

Ich habe genau das gleiche Netzteil mittlerweile ungenutzt hier herum liegen. Das wäre doch der perfekte Verwendungszweck. Ich fürchte nämlich, dass mir irgendwann mal der Batteriestrom in einer Gegend ausgehen könnte, in der ich diese Blockbatterien nicht finde. Außerdem ist der Wasserdruck mit Stromversorgung aus dem Netzteil immer konstant.

Vielen Dank und Gruß
Jasper

Re: Camp-let: Batterien für Wasserpumpe

Verfasst: 15.05.2014 12:20
von Canadian
Hallo Jasper

Vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Genau weil mir bereits 2x die Batterien ausgefallen sind und ich in Italien keinen Ersatz fand, habe ich diesen Umbau gemacht.

Wenn man mal raus hat wies geht, ist es ganz einfach.
Bei Bedarf schicke ich Dir gerne das Schema.

Gruss
Nick