Combi Camp Flexi

Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 982
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Combi Camp Flexi

Beitrag von Folkert »

Combi Camp hat ein neues Model. Eine total neue Linie. http://www.combi-camp.com/de/produkte/flexi/aufbau/

Gruß Folkert
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1917
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Combi Camp Flexi

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Folkert,

nicht uninteressant! In Teilen kommt es uns Camp-let-Faltern irgendwie vertraut vor, oder? :zwinker:

Gruß
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Tombaz
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 156
Registriert: 15.03.2011 09:25
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Renault Kangoo
Campingfahrzeug: DeWaard Roerdomp, Traildog, Puck 230GT
Wohnort: Österreich

Re: Combi Camp Flexi

Beitrag von Tombaz »

Naja....hab den auch schon auf der facebook Seite von Combicamp "bewundert"...

Für mich nicht Fisch und nicht Fleisch, eindeutig eine Camplet Kopie, ohne festen Deckel, auch ohne wirklichen Charakter, das kann Camplet besser...

Von der Ferne betrachtet eigentlich ein Falter den eigentlich niemand braucht und der nur aus marktpolitischen Gründen entstanden ist....

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Tessala
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 317
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Campingfahrzeug: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Combi Camp Flexi

Beitrag von Tessala »

Tombaz hat geschrieben:nur aus marktpolitischen Gründen entstanden ist....

Dann will ihn ja anscheinend doch jemand haben :D Es wäre die erste Firma die Investitionen tätigt ohne den Markt dafür zu haben. Aber ansonsten nicht schlecht. ich denke der Hauptvorteil liegt auch im Anhängerbau, man kann auf ein Standartprodukt zurückgreifen.

Gruß
Marck
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1917
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Combi Camp Flexi

Beitrag von Jasper am Meer »

Moin!

Eines finde ich wirklich super im Vergleich zum Camp-let: zum Beladen muss da kein Zelt aufgeklappt werden. Einfach Klappe hoch - voll laden - Klappe wieder runter - fertig. Das hätte ich manchmal auch gern so...

Gruß Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 982
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Combi Camp Flexi

Beitrag von Folkert »

Hallo Jasper,

das ist wirklich der Nachteil bei Camp-let. Aber möchtest Du wirklich eine Küche lose im Stauraum? Es ist nicht zu übersehen, dass Aart Kok
die Fäden bei Combi Camp zieht. Interessant ist auch die Beurteilung der Holländer. http://forum.vouwwagenclub.info/index.php?topic=8817.0

Gruß Folkert
Tombaz
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 156
Registriert: 15.03.2011 09:25
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Renault Kangoo
Campingfahrzeug: DeWaard Roerdomp, Traildog, Puck 230GT
Wohnort: Österreich

Re: Combi Camp Flexi

Beitrag von Tombaz »

Tessala hat geschrieben:
Tombaz hat geschrieben:nur aus marktpolitischen Gründen entstanden ist....

Dann will ihn ja anscheinend doch jemand haben :D

Klar, die Firma Art Kok, damit Camp-let Interessenten ein Alternativprodukt am Markt finden können....ich finds nur schade das man es für notwendig erachtet einfach ein Design zu kopieren......
Antworten

Zurück zu „CombiCamp“