Mein Zeltanhänger

Benutzeravatar
KarstenW
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2011 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Partner Tepee 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let 400 GT 1982
Wohnort: Reichmannshausen
Kontaktdaten:

Mein Zeltanhänger

Beitrag von KarstenW »

Hallo zusammen :hi:
Wie kam ich zu meinem Zeltanhänger:
Im Jahr 2010 war ich in Fischbachau am Campingplatz Wolfsee mit normalen Zelt. Leider kammen in der ersten Nacht 80Liter regen runter und das Zelt wurde gerade auf meiner seite Nass. Am nächsten morgen bin ich mit Nassen Füßen aufgestanden.
Nun kam der Entschluss dieses Jahr und suchte nach günstigen Wohnwägen. In Mobile.de sah ich Zeltanhänger, dachte mir: "Das wäre auch eine Möglichkeit". Vor einer Woche stand in der Zeitung inseriert ein Zeltanhänger, in der nähe. :lol:
- Camplet 400 GT Baujahr 1982, nach Fahrzeugschein.
Sofort bin ich hingefahren und hab den Wagen gründlich angeschaut. Tüv bis 2013, neue reifen 2Jahre alt und alles Trocken, ungebremst. Geschenkt bekamm ich noch eine Plane für den Boden oder als Regenschutz über das Zelt.
Ich hab diesen Zeltanhänger sofort gekauft und mitgenommen.
In den 45km entfernung ist mir aufgefallen, wie leicht der Hänger ist, mein Passat Kombi mit 90PS Motor hat keine Probleme. Durch die Heckscheibe seh ich den Hänger während der Fahrt. Das finde ich super.
Zurzeit steht der Hänger bei uns in der Gärtnerei. Hab die Erlaubnis bekommen, dass ich den Hänger im Folienhaus trocken überwintern kann. Guter Chef :prost2:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
MFG Karsten :camp1
Zuletzt geändert von KarstenW am 20.08.2011 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
MFG Karsten

Frei ist man nur in der freien Natur.
Benutzeravatar
KarstenW
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2011 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Partner Tepee 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let 400 GT 1982
Wohnort: Reichmannshausen
Kontaktdaten:

Re: Mein Zeltanhänger

Beitrag von KarstenW »

Abend zusammen,
morgen am 26.8.2011 werde ich zum ersten mal in meinen Zeltanhänger nächtigen. :hurra:
Ich baue diesen bei uns im Betrieb auf. Da keiner der Chefs zuhause ist, muss ich mich um alles kümmern, falls Sturm kommt alle Gewächshäuser zumachen usw.
Somit kann ich nun Testen, wie gemütlich die Betten sind und ob das Zelt auch wirklich Dicht ist, falls es regnet.
Auch kann ich Fotos machen vom Aufgebauten zustand, da ich es beim ersten mal vergessen habe.
Nun, eine kleine Party im Betrieb kann auch nicht schaden :lol:
MFG Karsten

Frei ist man nur in der freien Natur.
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mein Zeltanhänger

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Karsten,

ja mach mal, bin gespannt, wie gut so ein 29 Jahre altes Camp-let noch aussieht. Bei meinem dauert es ja noch etwas... :D

Gruß Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1282
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Mein Zeltanhänger

Beitrag von Exfalter »

KarsenW hat geschrieben:...Ich baue diesen bei uns im Betrieb auf...
Na, DAS ist mal ein Tipp für einen günstigen Zeltplatz :mrgreen: . Berichte hinterher, ob die Sani's zu empfehlen sind :rofl:.

Nee, ernsthaft: Viel Spaß mit deinem Camplet und wenig Ärger mit dem Sturm!

LG Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Mein Zeltanhänger

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Karsten,
ich war gestern mal wieder bei einem der deutschen Camplet-Händler um Ersatzteile zu besorgen.
Da es fast alles noch gibt (wir hatten bis letztes Jahr einen 86er GT) wird der Urlaubsnutzung wenig im Weg stehen.

Imprägnieren ist auch kein Problem , es sei denn, die Imprägnierung kann zwischendurch nicht abtrocknen :hmpf:

Das war das vorzeitige Ende unseres Sommerurlaubs bei 70 l Wasser pro qm von oben...

Viel Spaß mit dem Camplet !
Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem der Treffen !

Grüße von einem Campletfahrer aus dem hohen Norden !

Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
KarstenW
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2011 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Partner Tepee 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let 400 GT 1982
Wohnort: Reichmannshausen
Kontaktdaten:

Re: Mein Zeltanhänger

Beitrag von KarstenW »

Hallo zusammen,

danke für die Antworten. :D
Wie schon geschrieben, war ich übernacht auf den Samstag campen im Betrieb, nicht nur um zu den Hänger zu testen, sondern auch um dem Chef auszuhelfen.
Um 20 uhr kam im Westen eine sehr Dunkler Wolkenband auf, da hab ich erst mal die Gewächshäuser dicht gemacht. Um 21.30 ziehten sich die Wolken um Grafenrheinfeld vorbei, überall Blitzte es, nur über uns sind die Sterne zu sehen und der Wind frischte ungemüdlich auf. Ich sicherte das ganze Zelt und spannte die Schnürre nochmals nach, nicht das es mir davon fliegt. :?
Ich saß noch weng am feuer und telefonierte mit meiner Freundin als es zu regnen begann, ein paar Tropfen das war es dann auch. Ich ging später schlafen, der Wind wurde zum Sturm. Ich machte mir schwere gedanken und hoffte das beste für mein Zelt. Hab es erst vor ein paar Wochen gekauft. Irgendwan um 3uhr nachts fing es an heftig zu regnen und das mit dem Wind, hört sich wirklich grausam an. Ich nenne das wirklich einen Ausführlichen Test , eine blöde :idee: mir das anzutun und meinem Let.
Am Nächsten Morgen bin ich trocken aufgestanden, es regnete zwar noch, aber es ist alles trocken im Zelt.
Fazit: Auch wen es mal stürmt und heftig regnet, kann man gemüdlich im Zelt sitzen und man bleibt Trocken. Wen alles gut gesichert ist, fliegt auch nichts davon. Ich kann es also empfehlen im Sturm darin zu nächtigen.
Ich bin zufrieden mit meinen Let. Schnell aufgebaut, trocken und vor allem gemüdlich schlafen.
Ich freue mich auf meinen ersten Urlaub mit meinen Hänger :camp1

Nun ein paar Bilder:
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
MFG Karsten

Frei ist man nur in der freien Natur.
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Mein Zeltanhänger

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: KarstenW,

schöner Test fürs erste mal :prost:
die Bierzeltgarnitur plus Grill verraten auch noch was anderes und so schlimm kann der Sturm ja auch nicht gewesen sein,
wenn ich das richtig sehe, hast du nicht einen Hering im Boden, nur ein paar Steine auf die Faulstreifen.
Sollten die Zeltwände mal richtig abgespannt sein, dann wird dir auch ein Sturm nichts mehr ausmachen, wirst sehen.
Weiterhin viel Spaß mit deinem CAMPLET und viele schöne und trockene Übernachtungen.
Benutzeravatar
KarstenW
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2011 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Partner Tepee 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let 400 GT 1982
Wohnort: Reichmannshausen
Kontaktdaten:

Re: Mein Zeltanhänger

Beitrag von KarstenW »

Hallo Jonny+,

der Boden ist so hart, da nützen die Heringe nichts. Daher die Auswahl an schwere Pflastersteine :lol:
In der Nacht war ich mal wach um die Steine nachzulegen. Ansonsten war alles in Ordnung, nur den Sturm hatte ich mir schlimmer vorgestellt, als er doch nicht war.
MFG Karsten

Frei ist man nur in der freien Natur.
Benutzeravatar
Die Ennepetaler
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 32
Registriert: 06.12.2011 11:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Turnier mit 146PS. Bj. 09/2003
Camper/Falter/Zelt: Noch mit Zelt
Wohnort: Ennepetal/NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein Zeltanhänger

Beitrag von Die Ennepetaler »

Der Anhänger ist schön flach. Das gefällt mir.
Ich kann mir gut vorstellen daß man den AH im Spiegel, hinter Auto nur in der Breite sehen kann. :camp1

Hast Du den mittlerweile mal einen richtigen Urlaub mit Deinem Zelt verlebt ?
Unterwegs mit einem Ford Mondeo Kombi 2,0 146 PS 09/03 und einem
Ford Fiesta MK5 (JBS) 1,3l (75PS) 08/00
Bild
Das Stadtwappen von Ennepetal und Rüggeberg
Benutzeravatar
KarstenW
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2011 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Partner Tepee 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let 400 GT 1982
Wohnort: Reichmannshausen
Kontaktdaten:

Re: Mein Zeltanhänger

Beitrag von KarstenW »

Hast Du den mittlerweile mal einen richtigen Urlaub mit Deinem Zelt verlebt ?
Ich war mit meinem Nachbarn über das Wochenende ende September 2011 mal kurz in der Rhön. Bis auf die bitter kalten Nächte war alles prima. Getrocknet ist das Zelt schnell, um am nächsten Tag auf der Arbeit in Winterquartier untergebracht zu werden. Hier ruht mein Zeltanhänger im Folienhaus auf die kommente Sasion.
Dieses Jahr bin ich Ende Juli in Fischbachau für 8-10 Tage mit meinem Zeltanhänger. Darauf freue ich mich schon besonders. :hurra:
Vlt. werde ich kurze Wochenendtouren machen, vlt. trifft man ja Forumskollegen an. :prost2:
MFG Karsten

Frei ist man nur in der freien Natur.
Benutzeravatar
KarstenW
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2011 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Partner Tepee 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let 400 GT 1982
Wohnort: Reichmannshausen
Kontaktdaten:

Re: Mein Zeltanhänger

Beitrag von KarstenW »

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Anhänger aus dem Winterschlaf gehollt. Dieser Stand bei uns im 4.Folienhaus über dem Winter trocken. Nur ein paar Kollegen hatten sich den Spaß erlaubt, über meinen Let zu gießen :( . Ein bisschen Kalkflecken und schön staubig sah die Oberfläche aus.
Mittags mit dem Auto hingefahren, Anhänger rausgehollt und gleich mal Lichttest gemacht, alles funktioniert.
Nach der Arbeit bin ich in eine Waschstadion gefahren, um meinen Camper mal abzuwaschen mit Heißem Wasser und Bürschte. Nun glänzt dieser wieder und steht wie im ersten Bild oben vor unserem Haus auf der Straße. Was mir aufgefallen ist, bei Tempo 90 hört sich mein Anhänger an, wie ein LKW, Lustig :rofl:
Der Sommer kann kommen.
Achja, Urlaubsplatz in der Schliersee/Tegernsee Region ist reserviert. :camp1
MFG Karsten

Frei ist man nur in der freien Natur.
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1282
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Mein Zeltanhänger

Beitrag von Exfalter »

KarstenW hat geschrieben:Was mir aufgefallen ist, bei Tempo 90 hört sich mein Anhänger an, wie ein LKW, Lustig :rofl:
Hallo Karsten,

hoffentlich kommt das lustige Geräusch nicht von mahlenden Radlagern! Das fändest du wahrscheinlich auch nur eine zeitlang lustig.

Gruß, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
KarstenW
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2011 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Partner Tepee 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let 400 GT 1982
Wohnort: Reichmannshausen
Kontaktdaten:

Re: Mein Zeltanhänger

Beitrag von KarstenW »

Hallo Stephan,

ich dachte es kommt von den Reifen, da die doch ein wenig grob sind.
Danke für den Tipp, ich werde es mal untersuchen lassen. Vlt. liegt es doch daran.
MFG Karsten

Frei ist man nur in der freien Natur.
Benutzeravatar
KarstenW
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2011 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Partner Tepee 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let 400 GT 1982
Wohnort: Reichmannshausen
Kontaktdaten:

Re: Mein Zeltanhänger

Beitrag von KarstenW »

Hallo,

ich war heute bei unserer Werkstatt, die Radlager sind in Ordnung. :zwinker:
Da die Dekra auch da war, hab ich gleich mal nach einer 100er Zulassung gefragt.

Alles war in Ordnung, bräuchte keine Auflaufbremse und die Stoßdämpfer hätte ich nicht wechseln müssen, auch die Reifen waren in Ordnung.
Der Hänger ist 400KG leicht. Nach der Berrechnung mit dem Wert 0,3 kommen wir auf das Gewicht der Leermasse vom Zugfahrzeug von 133,33 oder 1333KG.
Mein Passat ist leer 1245KG leicht, dass heist ich bekomme die Zulassung nicht.
Schade :hmpf: . Hätten auch nur 40 Euros gekostet.

Naja, dann fahre ich eben weiterhin mit 80/85 Km/h über die Autobahn und bin LKW futter. :camp1
MFG Karsten

Frei ist man nur in der freien Natur.
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Mein Zeltanhänger

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Karsten,

wenn du unbedingt die Kriterien für die 100er-Zulassung erfüllen willst, kannst du deinen Passat einfach volltanken, mit ein paar Utensilien bestücken, die Gewicht mitbringen (z.B. ein wenig Werkzeug) und ihn dann wiegen lassen. Das neue Leergewicht eintragen zu lassen ist dann kein Problem. Genau das haben schon etliche Wohnwagenfahrer gemacht, wenn ihnen ein paar kg für den Faktor 0,8 gefehlt haben. :zwinker:

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“