Anderes Lattenrost im Camplet

xxromi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 89
Registriert: 09.01.2011 21:28
Zugfahrzeug: Opel Meriva
Campingfahrzeug: Camp-let Concorde
Wohnort: Esslingen

Re: Anderes Lattenrost im Camplet

Beitrag von xxromi »

Hallo Jasper,

vielen Dank für die Maßangaben. Diese helfen mir wirklich weiter. Der Originaldeichselkasten von Camplet ist zwar wirklich chic aber doch sehr teuer.
Da mir die Optik nicht ganz so wichtig ist wird es wohl auf eine Alubox hinaus laufen. Da gibt es für ca. 150 € einige mit ca. BxTxH = 80x50x40 cm
was ja eigentlich ausreicht. Von Fritz-Berger gibt es für 182 € einen Deichselkasten mit BxTxH = 86x37x63 cm. Dieser ragt dann allerdings um ca. 6 cm über die Galerie was zwar eigentlich egal ist aber beim aufkippen in der Garage doch wieder etwas weh tut. Wir werden wohl erst mal den Camplet abholen und dann entscheiden. Wegen der Stützlast wollen wir die Deichselbox vor allem für die Gasflasche und das Camping-WC sowie noch Kleinmaterial zum Aufbauen.

Hallo Hans,
hallo Peter,
ne wir bekommen noch den herkömmlichen Lattenrost der am Boden aufliegt. Von dem hier abgebildeten Lattenrost hat uns Herr Gutbier nichts erzählt.
Aber ich denke wir kommen auch mit demnormalen hin. Sonst wird die Aufpreisliste doch extrem. Wir haben schon das Sonnensegel, die Auflaufbremse (wegen den 100 km/h), 1x den normalen Lattenrost und den Kippbügel.
Aber toll und interessant sieht das Teil schon aus.

viele Grüße von Michael
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1917
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Anderes Lattenrost im Camplet - fertig

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo!

Heute habe ich mein Lattenrost zusammen- und eingebaut. Die Fotos und die Beschreibung finden Interessierte in der Galerie https://klappcaravanforum.de/images/gal ... bum_id=166.
Die Fotos heißen "Camplet Lattenrost 1 bis 6"

Gruß Jasper

Bilder vom Forums-Team eingefügt:
4556 4557 4558 4559 4560 4561
Danke fürs Einfügen der Bilder, Niels. Hier noch der Text dazu:

Da mir das Original-Latenrost des Camplet zu teuer ist, habe ich mir eines bei OTTO für 45 Euro bestellt. Dazu noch zwei je 2m lange Leisten (18x43 mm) zu je 1,50 Euro und 38 Spanplattenschrauben (4,5x40 mm). Ich habe die Böden auf beiden Hälften des Camp-lets noch zusätzlich mit Malerfilz ausgelegt und mit Teppichklebeband fixiert. Wir haben den Eindruck, dass diese Maßnahme etwas schalldämmend wirkt.
Da die Liegefläche des Camp-let eine "Stufe" im vorderen Bereich hat, musste ich die Leisten an entsprechender Stelle teilen. Die dann noch etwas verkürzten Abschnitte werden vorne einfach hinein gelegt. Die Leisten den Lattenrostes werden vorgebohrt, und zwar etwas größer im Durchmesser als die Schrauben. Um die Schrauben versenken zu können, habe ich mit einem 10mm-Bohrer noch etwas (ca. 2mm) in die Latten hinein gebohrt. Jetzt habe ich jede Latte mit der Leiste verschraubt. Wegen des größeren Duchmessers der Löcher in der Leiste haben die Latten aber noch ausreichend Spiel. Ich habe nur die Latten des hinteren Bereiches verschraubt, weil die vorderen während der Fahrt auf die hinteren gerollt werden müssen, die Küche geht sonst nicht zu.
Ich habe übrigens die Sitzlehne entfernt, da ich erstens keine Verwendung dafür habe und zweitens bezweifle, dass sie mein Gewicht auf Dauer aushält. So konnte ich die beiden kurzen Leisten vorne hinlegen und die Latten drauflegen. Auf zwei Fotos könnt Ihr sehen, dass ich auf die kurzen Leisten noch je ein kleines Holzteil draufgeleimt habe. Das dient dazu, dass die vorderen Leisten an ihrer Position bleiben und beim Besteigen des Bettes nicht nach hinten rutschen. Auf dem letzten Foto ist zu sehen, wie wir die Matratzenteile verteilt haben. So macht es für uns am meisten Sinn.
Alles passt, top Liegekomfort und leicht zu verstauen - selbst mit 8 Klappkisten im rechten Teil des Anhängers. Materialwert: gut 50 Euro.
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 01.05.2011 20:38, insgesamt 4-mal geändert.
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Triker560
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 66
Registriert: 30.07.2011 12:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Trike Rewaco RF1 2008
Campingfahrzeug: Camp-let Concorde 2010
Wohnort: Oestrich-Winkel

Re: Anderes Lattenrost im Camplet

Beitrag von Triker560 »

Wir haben dieses Jahr unseren Camp Let das 1.mal benutztund haben festgestellt es muß was an den Betten gemacht werden .Wir haben etwas gefunden,was gegen Stockflecken gut ist und ein Lattenrost was zugeschnitten werden kann .Auch die Ausschnitte für den Radkasten sind möglich.Hier mal den Link für die Seite .
http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen38/matratzen.htm
Gruß Triker560
Benutzeravatar
Triker560
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 66
Registriert: 30.07.2011 12:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Trike Rewaco RF1 2008
Campingfahrzeug: Camp-let Concorde 2010
Wohnort: Oestrich-Winkel

Re: Anderes Lattenrost im Camplet

Beitrag von Triker560 »

Hallo Jasper,
Schau doch mal auf den Link von mir den ich reingestellt habe dort findest du ein Roll-Lattenrost.Ist eine super Sache ,denn du kannst ihn in allen Formen zuschneiden.
Gruß Triker560
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1917
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Anderes Lattenrost im Camplet

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Triker560,

sicher ganz interessant, aber eben auch nicht ganz billig. Kann man mit diesen Rosten an Bord noch den Küchenblock schließen?
Also meine Billig-Baumarkt-Konstruktion hat sich echt bewährt.

Gruß Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Triker560
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 66
Registriert: 30.07.2011 12:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Trike Rewaco RF1 2008
Campingfahrzeug: Camp-let Concorde 2010
Wohnort: Oestrich-Winkel

Re: Anderes Lattenrost im Camplet

Beitrag von Triker560 »

Hallo Jasper,ich habe das Problem mit der Küche nicht .Es ist keine bei uns dran ,weil es bei uns ein Gewichtsproblem ist.Unsere Zugmaschine ist ein Trike.
Aber das Lattenrost ist ja nur 4cm Hoch,also müßt es klappen .
Gruß Peter
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“