Wohin mit dem Träger??

Benutzeravatar
Lissy73
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 45
Registriert: 12.05.2009 08:41
Zugfahrzeug: Voyager und Ford SMax
Camper/Falter/Zelt: Jamet Arizona All-Season 2010
Wohnort: Alzey/RLP
Kontaktdaten:

Wohin mit dem Träger??

Beitrag von Lissy73 »

Hallo alle zusammen,

uns hat es letztes Jahr sogut mit unserem Alpi gefallen, das wir gestern nach Holland gefahren sind und uns ein Jamet Arizona All Season
bestellt haben! :wink: Hier passen wir (6 Pers.) auf alle Fälle alle rein und haben noch Platz!

Jetzt bräuchten wir aber mal eure Erfahrungen bzw. eure Tipps:

Unseren Arizona haben wir mit Trägersystem bestellt, NUR was machen wir mit dem wenn wir dann auf dem Campingplatz sind??

Da wir unseren Arizona erst im April abholen können und auch gestern keine Gelegenheit hatten uns das näher anzuschauen,
möchten wir gerne diese Frage mal an euch stellen, gerade an die Camper hier im Forum, die bereits ein Jamet mit Trägersystem haben, aber
auch an die Camper die ein ähnliches Trägersystem auf ihren Faltern haben! :wink:

Weder im Internet noch bei Jamet haben wir was finden können, wie das Trägersystem auf dem Campingplatz verstaut wird...

also schon jetzt ein großes Dankeschön für eure Antworten!

Liebe Grüße

Jürgen & Liane
Gruß
Jürgen und Liane


Bild
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Träger??

Beitrag von stefantom »

träger?? denke mal es ist das gestell zb für fahreder gemeint also eir legen unsers hinter den anhänger und da störts auch keinen zunot noch ne kette drann und abgeschlossen
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Wohin mit dem Träger??

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Jürgen und Liane,

die Gepäckgalerie (so wird der Träger gewöhnlich bezeichnet) bei Rechts-Links-Klappern mit Plane wird auf dem Campinplatz von den fest mit dem Wagen verbundenen Teilen getrennt und nach oben vom Anhänger abgehoben.
Nun hat man das recht sperrige Teil irgendwie über und muss es auf der Parzelle unterbringen. Man kann es zwar in der Regel auseinander nehmen, indem man die Querstangen abschraubt, was aber mit ein wenig Arbeit verbunden ist. Deshalb stellen die meisten es einfach in eine Ecke und verwenden es ggf. als "Wäscheständer".
Nach dem Abbau setzt man die Galerie dann wieder auf den Wagen und sichert ihn mit Splinten.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Lissy73
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 45
Registriert: 12.05.2009 08:41
Zugfahrzeug: Voyager und Ford SMax
Camper/Falter/Zelt: Jamet Arizona All-Season 2010
Wohnort: Alzey/RLP
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Träger??

Beitrag von Lissy73 »

Entschuldigt unsere Unwissenheit bzgl. der Bezeichnung :shock: :lol:

Das mit der Verwendung als Wäscheständer ist ne coole Idee :!:


Vielen Dank und liebe Grüße
Zuletzt geändert von Lissy73 am 08.03.2010 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Jürgen und Liane


Bild
Düesis
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 47
Registriert: 23.02.2009 19:39
Zugfahrzeug: VW T5 Multivan BJ 2006
Camper/Falter/Zelt: Jamet Arizona 2004
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Träger??

Beitrag von Düesis »

Hallo Lissy73!

Hab gerade auch etwas geguckt wie ein Auto, wegen der Bezeichnung "Träger".
Also wir haben unsere Galerie, wo Fahrräder und Kühlschrank und Dachbox drauf sind selber gebaut, und
stellen diese irgendwo auf der Parzelle inne Ecke. Die montierte Dachbox wird als zusätzlicher Stauraum für
Badelatschen und son Zeugs genutzt und als Wäschetrockner für die großen Strandtücher.
Guckt doch mal im Forum unter Galerien für Falter oder Fahrradhalter nach. Dort gibt es einige Bilder dazu


Gruß Caro
Bild
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Wohin mit dem Träger??

Beitrag von zawiese »

Hallo,

als Wäscheständer?? So ein Teil ist ja dann doch etwas schmutzig, denke ich.

Ich würde die Seitenteile einklappen und unter den Hauptwagen (vor die Achse) damit! Und erst dann den Wagen mit den Stützen ausrichten!

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Lissy73
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 45
Registriert: 12.05.2009 08:41
Zugfahrzeug: Voyager und Ford SMax
Camper/Falter/Zelt: Jamet Arizona All-Season 2010
Wohnort: Alzey/RLP
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Träger??

Beitrag von Lissy73 »

Würdest Du das tun oder machst Du das ??? ;-)
Gruß
Jürgen und Liane


Bild
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Wohin mit dem Träger??

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Jürgen,

normalerweise geht das bei den meisten Galerien nicht, da die Querstreben üblicherweise mit den seitlichen Teilen verschraubt sind. Somit ist es nicht möglich die ganze Sache zu klappen und damit flach zu machen.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Wohin mit dem Träger??

Beitrag von zawiese »

Jugger64 hat geschrieben:Hallo Jürgen,

normalerweise geht das bei den meisten Galerien nicht, da die Querstreben üblicherweise mit den seitlichen Teilen verschraubt sind. Somit ist es nicht möglich die ganze Sache zu klappen und damit flach zu machen.

Gruß
Norbert

Woher weißt DU das????????????

Bei mir geht das ohne aber auch nur an einer Schraube zu drehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruss Thomas
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Wohin mit dem Träger??

Beitrag von zawiese »

Lissy73 hat geschrieben:Würdest Du das tun oder machst Du das ??? ;-)
Ich muss es nicht machen, da ich einen Fahrradträger für meine Heckklappe habe.
Ich würde es aber so machen, wenn ...........
Es macht doch nichts, wenn unter dem Zelt ein wenig von dem Träger (flach liegend) hervorsteht. Rund um die Deichsel ist doch so oder so toter Raum / tote Fläche.

Gruss Thomas
Zuletzt geändert von zawiese am 10.03.2010 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Wohin mit dem Träger??

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Thomas,
zawiese hat geschrieben:
Jugger64 hat geschrieben:normalerweise geht das bei den meisten Galerien nicht, da die Querstreben üblicherweise mit den seitlichen Teilen verschraubt sind. Somit ist es nicht möglich die ganze Sache zu klappen und damit flach zu machen.
Woher weißt DU das????????????
Bei mir geht das ohne aber auch nur an einer Schraube zu drehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
bei den Original-Galerien von Trigano und SK-Faltern ist das so. Du hebst dort ein komplettes Gestell ab, bei dem die Querträger fest mit den Seitenteilen verschraubt sind und sich nicht einklappen lassen.
Ich habe ja nicht behauptet, dass es bei allen Galerien so ist.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Wohin mit dem Träger??

Beitrag von Niels$ »

Jugger64 hat geschrieben:...normalerweise geht das bei den meisten Galerien nicht, da die Querstreben üblicherweise mit den seitlichen Teilen verschraubt sind. Somit ist es nicht möglich die ganze Sache zu klappen und damit flach zu machen....
Das ist davon abhängig, wie eng man die Streben anbringt. Bei mir bestehen die seitlichen Bögen aus je 3 Elementen. Rohr oben (wagerecht) und 2 Stützrohre. Wenn ich die Trägerestreben nun nur auf das wagerechte Rohr klemme, dann kann ich die Stützrohre abnehmen.
Das ist aber alles viel zu nervig. Es reicht mir schon, dass diese blöde Rehling beim Abnehmen sehr undhandlich ist und eigentlich immer irgendwo klemmt.
Aber auch bei uns bleibt die Rehling irgendwo auf dem Platz stehen und wird mit Dachbox drauf als zusätzlicher Stauraum bzw. mit Fahrradträgern drauf als Wäscheständer für dei Badesachen benutzt. Wichtig ist mir dabei, dass die Rehling nur auf Unterlegern abgestellt wird, damit kein Dreck in die Rohre kommt und sie dann noch schwerer rauf und runter geht. Eine klare Aufgabe für die Kinder!
Wird es eng auf dem Platz, dann steht die Rehling über der Deichsel und verbraucht kaum mehr Platz.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Wohin mit dem Träger??

Beitrag von Jugger64 »

Moin Niels,
Niels$ hat geschrieben:Das ist davon abhängig, wie eng man die Streben anbringt. Bei mir bestehen die seitlichen Bögen aus je 3 Elementen. Rohr oben (wagerecht) und 2 Stützrohre. Wenn ich die Trägerestreben nun nur auf das wagerechte Rohr klemme, dann kann ich die Stützrohre abnehmen.
sind die Stützrohre nicht auch mit dem waagerechten Rohr verschraubt?

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Wohin mit dem Träger??

Beitrag von Niels$ »

Jugger64 hat geschrieben:...sind die Stützrohre nicht auch mit dem waagerechten Rohr verschraubt?
Kann sein, dass es bei Trigano so ist, bei mir sind das eigentlich die gleichen Verschlüsse, wie man sie vom Zeltgestänge kenn. Ein federnd gelagerter Stift schaut durch ein Loch im Innenrohr und rastet im passenden Loch des Außenrohres ein. Von daher gehen die Stützen ab bzw. lassen sich einklappen.
Allerdings ist das Ganze dann immer noch alles andere als handlich und ich werde einen Teufel tun, das Zeug unter den Wagen zu schieben. Wenn, würde ich den Kram passgerecht hinlegen und den Wagen drüber schieben.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Wohin mit dem Träger??

Beitrag von Jugger64 »

Hi Niels,

aha, verstanden.

Ich denke mal, dass es bei Trigano und bei SK gleich sein wird, genau wie der Chantilly und die SK-Falter im Wesentlichen gleich sind.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Antworten

Zurück zu „Jamet“