Trigano Cheroky oder Cabanon Monaco

Da dies eine sehr schwere Frage ist gibt es diesen Forumsbereich
Julia
Beiträge: 1
Registriert: 07.08.2025 14:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Oktavia
Campingfahrzeug: Cabano Monaco

Trigano Cheroky oder Cabanon Monaco

Beitrag von Julia »

Hallo alle zusammen,
wir sind eine Familie mit zwei Erwachsenen, einer fünfjährigen Tochter und einem großen Hund.
Wir möchten uns einen Klappcaravan kaufen und können uns derzeit nicht zwischen dem Trigano Cheroky und dem Cabanon Monaco entscheiden.
Könnt ihr uns eventuell eine Marke von den beiden mehr empfehlen oder gibt es ansonsten gute Gründe, die für den Einen oder den Anderen sprechen? Lässt sich vielleicht einer deutlich schnell Auf- Abbauen oder ist stabiler etc.?
Viele Grüße
Julia
Benutzeravatar
Nordseefan
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 334
Registriert: 01.04.2016 19:55
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Enyaq IV 80 alternativ iV60
Campingfahrzeug: Cabanon Mercury 2020
Wohnort: Aargau

Re: Trigano Cheroky oder Cabanon Monaco

Beitrag von Nordseefan »

Julia hat geschrieben: 07.08.2025 15:30 Hallo alle zusammen,
wir sind eine Familie mit zwei Erwachsenen, einer fünfjährigen Tochter und einem großen Hund.
Wir möchten uns einen Klappcaravan kaufen und können uns derzeit nicht zwischen dem Trigano Cheroky und dem Cabanon Monaco entscheiden.
Könnt ihr uns eventuell eine Marke von den beiden mehr empfehlen oder gibt es ansonsten gute Gründe, die für den Einen oder den Anderen sprechen? Lässt sich vielleicht einer deutlich schnell Auf- Abbauen oder ist stabiler etc.?
Viele Grüße
Julia
Wir haben seit einiger Zeit einen Cabanon Mercury. Der ist ja nicht allzu unterschiedlich zum Monaco. Ich kann nur sagen, wir sind von Anfang an zufrieden und begeistert.
Der Aufbau ist bei längeren Aufenthalten mit Vorzelt. Bei vernünftigen Wetter brauchen wir dazu, gemütliche 2 Std. (mit allen Befestigungspunkten, Spanngurten, Küche nivelliert und eingerichtet + Hauptwagen schlaffertig, Unterkabinen etc). Danach kommt noch etwas Elektrik, Tisch, Stühle etc.

Bei kurzen Aufenthalten nutzen wir den Hauptwagen mit dem grossen Sonnensegel, das ist in 1 Std. aufgebaut, ebenfalls mit Unterkabinen.

Der Mercury hat sich bereits bei Wind (Sturm!) und Wetter (mehrere Tage starker Regen) bewährt. Gerade bei Sturm (Boen bis 100 km/h) ist er mit seinen Bögen (Tunnelzelt) sehr stabil, da knarrt oder quietscht nichts.
Antworten

Zurück zu „Welcher Falter/Klapper passt zu MIR ??“