Stromversorgung des Esterel

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Benutzeravatar
MYKJA
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 124
Registriert: 10.11.2007 11:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW Touring
Camper/Falter/Zelt: KIP Sunline
Wohnort: Raum Koblenz

Stromversorgung des Esterel

Beitrag von MYKJA »

Unsere Philosophie der Stromversorgung des Esterel


Als wir den Esterel gekauft hatten, war die Inneneinrichtung Teilweise nicht montiert und der Boden teilweise faul.
Somit nutzten wir den Umstand den Boden zu erneuern und den Rest nach unseren Vorstellungen zu machen.

Nun zur Elektrik.

Im Esterel haben wir 4 Steckdosen 230V und 1 Außensteckdose installiert.
Die Beleuchtung, Pumpe und Radio mit 12V betrieben .
Also sind eine 12V, 66AH Batterie, ein Netzgerät, ein Laderegler, ein Wechselrichter und eine Umschaltsteuerung für 230V Netz / Batteriebetrieb an Bord.

Die Beleuchtung im Bereich der Sitzecke sind 5 LED- Einbauspots mit einer Leistung < 1W.
Im Kochbereich ist eine Leuchtstofflampe mit 2* 8 W.
Dann befindet sich noch eine Lampe an der Frontwand .
Die Lampen der Sitzecke werden mit einer Wechselschaltung von der Tür oder Sitzecke geschaltet. Die restlichen Lampen haben einen eigenen Schalter.
Deckenlicht------------ Küchenlicht
1429-1430
Alle Lampen sind mit Stecker versehen wegen dem Einklappen des Esterel.

Im Autarkbetrieb haben wir die Möglichkeit 2 Innensteckdosen und die Außensteckdose kurzzeitig mit 230V zu versorgen.
Die Leistung ist auf 450W begrenzt.
Wenn der Esterel mit Netzspannung versorgt wird, schaltet die Umschaltsteuerung automatisch den Wechselrichter vom Netz und die Batterie wird mit dem Netzgerät geladen.
Wird das Netz abgeschaltet übernimmt der Wechselrichter wieder die Versorgung.
Der Wechselrichter kann auch ganz abgeschaltet werden..

Die Batterie des Esterel wird nicht vom Fahrzeug geladen.

Umschaltsteuerung ---- Wechselrichter
1428 - 1431

Die Fernleitung beim Wechselrichter liegt nur so unmöglich, weil das alte Netzgerät im Urlaub sich in Rauch aufgelöst hat.

Prov. Netzgerät (Labornetzgerät Eigenbau)
1432


Gruß Achim
:camp1
Benutzeravatar
MYKJA
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 124
Registriert: 10.11.2007 11:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW Touring
Camper/Falter/Zelt: KIP Sunline
Wohnort: Raum Koblenz

Stromversorgung

Beitrag von MYKJA »

So, habe jetzt einen neues Netzgerät für unsere Klappkiste.
Es ist ein Festspannungsschlatnetzteil von Voltkraft (FSP1225)
Das FSP hat eien Spannungsbereich von 11 - 15V und eien max Strom von 25A.:lol:
Da das Fsp die Batterie über einen Laderegler lädt, habe ich ein Ampermeter eingebaut, um zusehen wie hoch der Ladestrom ist.
Voltmeter zur Überwachung der Batteriespannung wird auch noch eingebaut.

Gruß Achim
:camp1
Antworten

Zurück zu „Esterel“