Seite 1 von 2

Esterel cu 39 Fußboden erneuern

Verfasst: 11.05.2020 11:49
von zensi1971
Hallo Gemeinde!
Bin neu hier und habe mir gestern einen Esterel cu 39 Baujahr 1984 zugelegt und möchte in wieder herrichten. Mein Problem ist der Fußboden, der ein bisschen durch ist.Meine frage dazu ist,kann man den Boden komplett mit einer Siebdruckplatte Austauschen,oder wird der Wagen dann zu schwer?Habe ja nur das zulässige Gesamtgewicht, daß bei 850 kg liegt.Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß Christian

Re: Esterel cu 39 Fußboden erneuern

Verfasst: 11.05.2020 13:40
von Folkert
Hallo Christian,
herzlich willkommen hier im Forum. Das Problem mit dem Boden ist bei den älteren Wagen nicht so ganz selten. Ich hoffe du kannst das Problem lösen.
Vielleicht hilft dir dies https://rocd.iphpbb3.com/forum/48762298 ... t1417.html
weiter. Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Rep. und anschließend viel Spaß beim klappen. Dann solltest du dich auch einmal auf einem Treffen sehen lassen, denn die Rep. interessiert sicher einige.

Gruß Folkert

Re: Esterel cu 39 Fußboden erneuern

Verfasst: 11.05.2020 14:36
von ABurger
Siebdruckplatten?

Kann man machen, muss man aber nicht, denn dann wird Klappi recht schwer.
und Du bekommst ggf. Probleme mit dem zul. Ges.-Gewicht.

Die Esterel sind da von Haus aus schon sehr knapp auf Kante genäht.

Re: Esterel cu 39 Fußboden erneuern

Verfasst: 14.05.2020 13:09
von zensi1971
Hallo!
Danke für die Antworten.Habe mich für den Bodenaufbau mit folgenden Materialien entschieden.Werde eine 12er Siebdruckplatte als unterplatte nehmen und darauf eine 20 x 55 mm lattenkonstuktion aufschrauben.Dann mit Styroporplatten die zwischenfächer Füllen und mit einer 10er Sperrholzplatte von oben verschließen.Hatte die Tage erstmal Material Bestellt und gestern Angefangen den Klappi auseinander zu nehmen.Muss die unteren Seitenwände auch komplett neu machen.Das wird bestimmt alles sehr Spassig.Bilder folgen noch.Das mit dem Gewicht müsste gehen.Laut Erkundigung wiegt der Esterel cu 39 mit der Ausstattung Leer 660 kg und hat ein zulässiges Gesammzgewicht von 850 kg.

Viele Grüße aus Hessen

Re: Esterel cu 39 Fußboden erneuern

Verfasst: 14.05.2020 13:43
von Susi13
Ich finde die obere Platte recht dünn. Die wird an den Stellen, wo häufig jemand hintritt (mindestens im Eingangsbereich) schnell weich werden...

Grüsse, Susi

Re: Esterel cu 39 Fußboden erneuern

Verfasst: 14.05.2020 14:13
von Fuzzy
Das kann man aber leicht mit einer zusätzlichen Leiste zwischen den Platten verstärken.

Re: Esterel cu 39 Fußboden erneuern

Verfasst: 14.05.2020 19:39
von zensi1971
Die momentane deckplatte ist ja auch recht dünn.Und wenn ich das Gefache in Abständen von 300mm zwischen den Styroporplatten und noch zusätzlich drei oder vier längsverstrebungen mache,müsste das eigentlich stabil genug sein.

Re: Esterel cu 39 Fußboden erneuern

Verfasst: 14.05.2020 22:02
von Exfalter
Hallo Christian,

werden die Leisten mit 55mm hochkant genommen? Mit Boden- und Deckplatte hättest du dann 77mm Bodenplatte. Das ist fast doppelt so dick wie bei unserem Wohnwagen! Oder habe ich da was falsch verstanden? Wenn nicht, finde ich das ganz schön gewaltig!

Fragende Grüße
Stephan

Re: Esterel cu 39 Fußboden erneuern

Verfasst: 14.05.2020 22:22
von zensi1971
Hallo
Will die leisten mit der 20mm nach oben machen.Dann wäre die Bodenplatte 42 mm stark.

Re: Esterel cu 39 Fußboden erneuern

Verfasst: 21.05.2020 23:44
von Furmannsky
Hallo
Ich habe da wohl das gleiche Problem mit meinem LaBoheme: Der Boden ist an den Ecken faulig bzw. durch und ich frage mich ob und wie man die Stellen erneuern kann ohne gleich einen kompletten Boden neu aufzubauen, da ich dafür nicht den (überdachten) Platz hätte.
Außerdem hab ich keine Ahnung wie man den eigentlichen Wagenkasten vom Fahrgestell lösen kann...?

Re: Esterel cu 39 Fußboden erneuern

Verfasst: 31.05.2020 00:28
von zensi1971
Hallo.
Ich habe mir gedacht gehabt, bevor ich anfange zu flicken,dann mach ich den Boden gleich komplett neu und die unteren Seitenteile auch gleich mit.Denke mal, daß die ganze flickerei auf Dauer nicht gut ist.Mache das alles vor der Tür und ohne unterstand. Bin jetzt schon seit drei Wochen dran und er steht jetzt erst mal wieder da mit neuen Boden und neuen unteren Seitenteilen.Habe gestern und heute den oberaufbau draufgesetzt.Ist halt alles viel Arbeit, aber denke mal,daß sich die ganze Arbeit sich lohnt.Ist ja auch schon 36 Jahre alt .
Viele grüße aus Hessen

Re: Esterel cu 39 Fußboden erneuern

Verfasst: 31.05.2020 00:35
von zensi1971
Wollte mal Bilder mit dazu machen, geht aber irgendwie nicht.

Re: Esterel cu 39 Fußboden erneuern

Verfasst: 31.05.2020 12:52
von Furmannsky
Hallo
Inzwischen hab ich`s geschafft meinen Klapper bis auf die Bodenplatte zu "strippen",war eigentlich ganz einfach, wenn man mal von festgerosteten Schrauben absieht. :roll:
Jetzt geht es daran die Bodenplatte zu ersetzen, was für mich die größte Herausforderung ist da ich das alles unter freiem Himmel machen muß...wohl dem der `ne Halle hat!
Eigentlich wollte ich meinen 77er LaBoheme-Klapper nur für den TÜV reparieren aber beim Vorbereiten dazu kam sehr schnell zutage daß die Bodenplatte hinüber ist, außerdem hat der Gammel die unteren Seiten-und Stirnwände teilweise auch "erwischt.

Heißt also: Bodenplatte komplett erneuern, Wandteile an den morschen Stellen reparieren.

Bin soweit daß gekommen daß jetzt nur noch das Fahrgestell mit der alten Bodenplatte bzw. was davon noch fest ist , dasteht.

Meine Idee wäre den Boden auf folgende Weise aufzubauen: unten eine 5-6 starke Siebdruckplatte, darauf ein "Gitterwerk" aus ca. 24 mm starken Holzlatten, Zwischenräme aus gefüllt mit entsprechend starkem Styropor, obenauf dann eine 10mm Pappelsperrholzplatte.

Problem ist nur daß ich mit meinen Mitteln wohl nicht imstande bin eine so große Fläche gut zuverkleben...

Meine Fragen hierzu: Welcher Kleber wäre denn dazu in der Lage, Siebdruckplatten, Styropor und Holz dauerhaft und zuverlässig zu verkleben? Ich will ja , zumindest unten, eine möglichst geschlossene Fläche erreichen und nicht durch zahllose Verschraubungen unnötig "perforieren"?

Oder kann man sich eine Bodenplatte beim Caravan- Service anfertigen lassen?









13316

Re: Esterel cu 39 Fußboden erneuern

Verfasst: 31.05.2020 12:53
von Furmannsky
Wie hast du den Boden konstruiert? ich meine wie bzw. mit was hast du die einzelnen unterschiedlichen Materialien verbunden?
Hab übrigens gesehen daß am LaBoheme die untere Platte lediglich 5(!)mm "stark ist und die obere Sperrholzplatte auch nur 10 mm hat :o

Re: Esterel cu 39 Fußboden erneuern

Verfasst: 31.05.2020 13:06
von Nordseekrabbe
Moin moin,
zensi1971 hat geschrieben: 31.05.2020 00:35 Wollte mal Bilder mit dazu machen, geht aber irgendwie nicht.
hier ist beschrieben, wie es mit dem Einstellen von Fotos funktioniert.

LG Anne