Beim Zuklappen muss die Plane mit der Tür nach oben gerollt sein, dann bildet sich auch keine Blase und es müssen eigentlich Spanngummis dabei sein, die an der Hinterwand, da wo die Küche ist und an den Bändern der aufgerollten Vorderwand über Kreuz befestigt werden. Dann zieht sich die Plane beim zumachen nach innen und man hat kein Problem mit dem Zusammenfalten.
Leider kann ich davon kein Foto mehr machen, da wir den Paradiso im Juni verkauft haben.
Probleme beim Klappen
- rewinima
- Power-Camper
- Beiträge: 613
- Registriert: 07.11.2006 08:15
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Seat Ateca 2,0 Bj. 2025
- Campingfahrzeug: Hobby Excellent 460SL Bj. 2025, vorher Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
- Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Re: Probleme beim Klappen
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Reinhard und Wiebke
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 46
- Registriert: 16.07.2018 13:58
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Astra F 1995
- Campingfahrzeug: Combi Camp 1990
- Wohnort: Eitorf
Re: Probleme beim Klappen
Heyho,
die Tür haben wir jetzt immer offen. Aber die Sache mit den Spanngummis ist interessant. Die waren beim Kauf drin und wir haben sie raus geworfen. Ich werde sie mal suchen und wieder rein tun. Den Sommer über habe ich geklappt und meine Freundin hat rundherum den Stoff rein gedrückt. Geht auch, ist aber aufwändiger. Danke für den Hinweis
Nagende Grüße
die Ratte
die Tür haben wir jetzt immer offen. Aber die Sache mit den Spanngummis ist interessant. Die waren beim Kauf drin und wir haben sie raus geworfen. Ich werde sie mal suchen und wieder rein tun. Den Sommer über habe ich geklappt und meine Freundin hat rundherum den Stoff rein gedrückt. Geht auch, ist aber aufwändiger. Danke für den Hinweis

Nagende Grüße
die Ratte