Deichselkasten für Trigano

Zusätzlicher Stauraum ist gefragt, Deichselbox und Dachbox schaffen ihn.
Fahrräder sind immer wieder ein wichtiger Punkt der Umgebungsmobilität und natürlich ganz besonders auch bei Kindern.
Campingpaul
Beiträge: 4
Registriert: 04.07.2006 13:47
Zugfahrzeug: Mazda 626 1998
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome GL
Wohnort: Raum Stuttgart

Deichselkasten für Trigano

Beitrag von Campingpaul »

Hallo,

erstmals schöne Grüße an alle Klappi-Camper im Winterschlaf.

Wir benötigen einen Deichselkasten für unseren Trigano (Vendome, Bj. 2000).

Wo gibt es Anbieter, bzw. günstige Kaufmöglichkeiten?



Vielen Dank

CP

:wink:
Unterwegs mit Family+Mazda 626+Dachkoffer+Vendome GL
Benutzeravatar
Haiopei
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 63
Registriert: 17.02.2006 08:01
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: Conway Corniche L
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Haiopei »

Hallo CP,

wir persönlich fahren ja einen Conway, daher kann ich Dir nur https://www.sk-camping.de für einen neuen Deichselkasten anbieten oder vermutlich bei eBay als Gebrauchtteil.
In den Niederlanden gibt es sicher auch Anbieter, aber dazu können unsere Mitglieder aus der Gegend sicher mehr sagen. Für Dich ist das vermutlich nichts, da Du aus Stuttgart kommst, dürfte etwas weit sein. Oder das Ganze mit einem Urlaub verbinden. Die Niederlande kann ich in diesem Zuge sehr als Urlaubsland empfehlen, uns speziell gefällt die Gegend um das Ijsselmeer (Hindeloopen) und (weiter südlich) Provinz Zeeland (Domburg, Brouwershaven, Middelburg, etc).


Dirk
Hobby de Luxe 521TSM
Benutzeravatar
Eire
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 162
Registriert: 20.07.2005 01:38
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1999
Camper/Falter/Zelt: Esterel Caramatic 34N 1994
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Eire »

Hallo

Wir hatten uns auch länger nach einem Deichselkasten umgeschaut, zum Schluss haben wir uns dann bei SK-Camping einen großen gekauft. Es lohnt sich mal nach zu fragen ob Gebrauchte da sind. Denn neu sind die in meinen Augen super teuer, wobei der Gebrauchte auch noch heftig im Preis war aber auch super in Ordnung ist.
Wobei ich mir heute nur noch einen kleinen kaufen würde, damit die Gasflaschen und etwas Kleinzeug Platz hätten. Denn nach dem wir das darin hatten was wir dachten, kam das mit der Stützlast nicht mehr so wirklich hin. Aber es git ja auch leichte Sachen die viel Platz weg nehmen.

Gruss
Eire
Internette Grüße
Eire aus Krefeld

Esterel Caramatic 34 Bj 94 an einem Opel Zafira / LPG
Jule
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 05.07.2005 22:20
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Subaru Forester 2001
Camper/Falter/Zelt: Großfahner Friedel HP 700 von 1988, Husky Falcon von 2010 und unser DDR-Baumwoll-Hauszelt von 1977 oder nur im Minicamper Caddy (Selbstausbau)
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Jule »

Wir haben einen selbst gebaut. Er ist super stabil und 2 5-kg-Gasflaschen und einiges an Krimskrams passen gut hinein.
Benutzeravatar
Haiopei
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 63
Registriert: 17.02.2006 08:01
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: Conway Corniche L
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Haiopei »

Hallo zusammen,

@Jule: Gibt es auch Bilder von dem Teil? Ich persönlich bin immer auch der Suche nach guten Anregungen :D



Dirk
Hobby de Luxe 521TSM
guido66de
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 99
Registriert: 01.08.2005 10:49
Zugfahrzeug: ----------------------
Camper/Falter/Zelt: -----------------------
Wohnort: ----------------------------

SK-Camping

Beitrag von guido66de »

Wie haben den von Rainer - sehr groß und OK !!!
Primatic 34
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 138
Registriert: 12.04.2005 22:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda 5 / 2.0MZR-CD
Camper/Falter/Zelt: Esterel "Pricamatic" 34
Wohnort: Leer - Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Primatic 34 »

Moin CP!

382


Nur so als Anregung, falls du dir selbst einen D-Kasten bauen möchtest.

Kosten für das Teil lagen bei ca. 60.00 €.

Uwe
Esterel - vom Stoff zur Wand!
Keland

SK-Camping

Beitrag von Keland »

In Polch kann man manchmal auch gebrauchte, oder leicht zerkratzte
Deichselkästen bekommen!
Ich würde mal nachfragen, ob die sowas gerade da haben.
Eigenbau ist sicher möglich. Der Kasten wird aber nur unten (auf der Deichsel) befestigt - nicht wie beim Wohnwagen - auch seitlich!
Uns war ein Eigenbau, nach längerer Überlegung, zu unsicher!
Ich weiß nicht. wie die Original Trigano Kästen aussehen. Die aus Polch sind jedenfalls schön groß. Soweit ich weiß, lassen Nobialeks ihre Kästen woanders bauen, oder bauen sie selbst!
Jule
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 05.07.2005 22:20
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Subaru Forester 2001
Camper/Falter/Zelt: Großfahner Friedel HP 700 von 1988, Husky Falcon von 2010 und unser DDR-Baumwoll-Hauszelt von 1977 oder nur im Minicamper Caddy (Selbstausbau)
Wohnort: Chemnitz

Eigenbau Deichselkasten

Beitrag von Jule »

@Haiopei, die Bilder sind im Album unter Technische Bilder.
Und hier ist die Geschichte dazu, vielleicht habt ihr was zum Schmunzeln:

Also, unser Deichselkasten ist nicht ganz so nobel. Aber er kann sich auch sehen lassen. Gekostet hat er uns den Pfand von 4 Bierkästen und nur die Deckelscharniere sowie Schrauben usw. mussten wir kaufen. Die Hartschaumplatten waren von alten Werbeschildern aus der Firma meiner Schwester und eigentlich für den Abfall bestimmt, der Rest aus dem „Kellerfundus“ meines Mannes.
Wir hatten schon einige Zeit überlegt, wie wir günstig an einen Deichselkasten kommen könnten. Ebay hatte auch nichts gebracht, NL viel zu weit und wir wollten nicht viel Geld ausgeben und der letzte Winter war so schön lang zum Basteln. Irgendwann blätterte ich mal wieder im Camping-Katalog und da sind auch diese Gepäckboxen von Fiamma drin. So was in der Art müsste es sein, ein stabiles Gestell und eine Plane drum herum, vielleicht mit Reißverschluss zu schließen und für die Entlüftung unten ein paar Ösen hinein. Hauptsache, wir haben die Gasflaschen aus dem Auto oder dem Falter raus. So kam uns dann die Idee mit den Bierkästen. Und so eine Gewebeplane lässt sich mit der Nähmaschine gut nähen.
Die brauchten wir dann doch nicht, weil wir diese alten Hartschaumplatten verwenden konnten. Die Konstruktion mit den Bierkästen haben wir trotzdem so gelassen. Ist vielleicht nun etwas doppelt gemoppelt, aber dafür eben auch sehr stabil. Der Boden ist noch mit einer Alu-Platte verstärkt. Die Bierkästen sind untereinander und mit den Platten verschraubt. Es lassen sich aber nicht alle Bierkastensorten gleich gut verschrauben.
Das Innere der unteren Bierkästen hat mein Mann so weit entfernt, dass die Gasflaschen gerade so hineinpassen. So stehen die sehr gut und brauchen nicht extra vergurtet werden. Bei den oberen Kästen hat er mehr entfernt, damit mehr von dem Krimskrams hineinpasst.
Zum Befestigen haben wir selbstverständlich nur die vorhandenen Löcher der Deichsel genutzt, aber alles sitzt „astfest“.
Zuletzt geändert von Jule am 17.12.2006 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Keland

Glückwunsch!

Beitrag von Keland »

Hallo Jule!
freut mich, dass ihr einen Deichselkasten gebaut habt!
Da schäme ich mich ja fast für meinen Tipp, auf Original-Zubehör zurückzugreifen!
Gibt es auch Fotos von eurem Kasten? Die wären bestimmt interessant. Ich glaube, dass jeder, der keinen Deichselkasten hat, spätesten nach dem ersten Urlaub einen haben will! Wer musste die Bierkästen denn leeren?
Wir haben gestern das Vorzelt für unseren randger bekommen.
Jetzt muss es nur wieder wärmer werden :arrow: :klappi:
Tom
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 562
Registriert: 16.06.2005 22:36
Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2004
Camper/Falter/Zelt: Wilk Safari 560 DM 2000
Wohnort: Krefeld/Niederrhein

Beitrag von Tom »

:hi: Keland,

guckst du hier:

698
699
700

Schönen 3. Advent! :winkend:
Gruß
Tom :camp1
Keland

Das ging ja zügig!

Beitrag von Keland »

Euch auch einen schönen Advent!
Andreas
Pricklepit
Beiträge: 2
Registriert: 18.02.2011 09:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra H Caravan 1,9 tdci 184 PS BJ. 2007
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord Bj. 1996
Wohnort: 82544 Egling

Re: Deichselkasten für Trigano

Beitrag von Pricklepit »

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem.

Folgende Lösungen könnte ich anbieten.

SK Deichselkasten mit € 390,- + Versand ca. € 70,- aber sehr teuer.

Universaldeichselkasten (hat jeder Campinghändler) ca.€ 200,- Problem: ist eigentlich ein Gaskasten und deshalb belüftet könnte innen naß werden, je nach dem was Ihr transportieren wollt.

Meine eigene Lösung: Habe mir auf Ebay eine gebrauchte Gfk- Bundeswehrtransportbox ca. 90cm x 45cm x 50cm für € 80,- inkl. Versand bestellt, die alte Inneneinrichtung entfernt ( geht sehr leicht ) dann die Box abgeschliffen und weiß lackiert.
Die Befestigung an der V- Deichsel ist äußert einfach, nur genau messen und bohren. ( bei Trigano sind 4 Löcher an der Deichsel bereits vorgesehen) richtige Schrauben und Muttern besorgen(Tipp: lege passende Sanitärdichtungen zur Dämpfung und Dichtung unter) .
Das öffnen der Box ist ein bisschen umständlich, weil 8 Verschlüsse, dafür ist sie 100% wasserdicht und sollte die Gasflasche auch rein sollen, kein Problem die Box hat ein Entlüftungsventil.

Kosten mit lackieren und Befestigung ca. 100 € + 2 Stunden Arbeit, Fotos findet Ihr in der Galerie
Viele Grüße Pit :winkend: :camp1
Zuletzt geändert von Pricklepit am 18.02.2011 11:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Deichselkasten für Trigano

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Pit,

solch eine Lösung mit einer Bundeswehrkiste haben Kappensklappi hier schon mal gemacht. Sie war nur nicht so breit, wie deine Box und ist nicht weiß lackiert worden. Ich habe leider kein Foto davon gefunden.
Fotos von deiner Deichselkiste würden mich sehr interessieren.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Pricklepit
Beiträge: 2
Registriert: 18.02.2011 09:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra H Caravan 1,9 tdci 184 PS BJ. 2007
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord Bj. 1996
Wohnort: 82544 Egling

Re: Deichselkasten für Trigano

Beitrag von Pricklepit »

Guten Morgen Norbert,

die Fotos findest Du in der Galerie unter -Technik-Transport-Deichselkästen.

Gruß Pit :winkend:
Antworten

Zurück zu „Transport - Deichselboxen, Fahrräder, Dachboxen“