Beitrag
von Neandertaler » 05.09.2019 08:10
Guten Morgen Majan,
da gibt es nichts zu entschuldigen, wir diskutieren doch hier sachlich und ich wollte hier auch nicht Oberlehrerhaft daherkommen sondern eben sachlich eine These korrigieren. Daher alles gut...
Übrigens, auch in den unteren Gewichtsklassen sind die allermeisten gebremst. In der Kategorie 650kg/750kg sicherlich alle (allein schon um die 100kmh-Zulassung zu vereinfachen), bei den noch leichteren 400kg-Anhängern weiß ich allerdings auch nicht genau. Da könnten dann schon noch ungebremste dabei sein.
Und Didi, da stimme ich dir zu. Beim Zambesi Stauraum voll, vieles sperrige (hohe Leiter, Klappstühle, Klapptisch etc.) schon unter die Plane - und dennoch, max. Gewicht noch nicht erreicht. Obwohl das Ladevolumen im Zambesi schon recht üppig ist. Dafür schätze ich eben die innenliegenden Radkästen.
Naja, wir machen den "Fehler", dass wir immer mit vollem Equipment fahren. Dann sind auch viele Sachen dabei, die wir z. B. für ein Wochenende nicht unbedingt brauchen (Duschzelt, Chemieklo, Vorzelt, Windschutz etc.).
Hängt aber daran, dass die Garage nicht so sauberen Stauraum bietet, als dass wir das Gelumpe jedesmal da verstauen können. Na, in 2020 habe ich wieder mehr Zeit, vielleicht mache ich mir das mal zur Aufgabe.
Viele Grüße
Stefan
Ich weiß, dass ich nichts weiß. Und damit weiß ich mehr als einer, der nicht weiß was er weiß.