Praktisch gräten- äh, insektenfrei

Der Platz für alle Eigenkonstruktionen in und am Klapper oder Falter. "Zum Nachbau empfohlen" ;)
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1918
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Praktisch gräten- äh, insektenfrei

Beitrag von Jasper am Meer »

Moin!

Auch als wir noch Busurlaub mit Tunnelzelt machten, suchten wir nach einer günstigen und effektiven Lösung, um Insekten wenigstens aus dem Schlafbereich, sprich Bus, fern zu halten. Die konfektionierten Netze waren uns immer zu teuer und so hatten wir immer schön diszipliniert die Schiebetür geschlossen gehalten.

Jetzt im Falter haben wir endlich eine elegante Lösung gefunden. Dagmar hatte die Idee, und ich habe jetzt im Urlaub das ganze mal umgesetzt. Das geht nämlich nur im aufgebauten und abgespannten Zustand, und abspannen kann ich zu Hause nur selbst, aber nicht das Zelt! :zwinker:

Bei dem Netz handelt es sich um einen Insektenvorhang mit Magnetverschluss. Wir haben den Vorhang für 10 Euro in einem Drogeriefachmarkt (Budnikowski in Hamburg) gefunden. Er hat folgende Maße: 200 x 90 cm. Im Moment ist es noch im Prototyp-Zustand, funktioniert aber schon hervorragend!

Guckst du Video!

Das Netz habe ich an eine Holzstange geheftet, die mit zwei Klettbändern an die Stange über dem Eingang befestigt wird. Das werde ich noch etwas verbessern und die Holzstange mit meinen berühmten Rohrklemmen versehen, damit es schnell an der Zeltstange angebracht werden kann. Unten habe ich links und rechts zwei starke Gummis durch die Netzverstärkung gezogen, die mit Heringen im Boden fixiert werden. Die kleine Schwierigkeit ist die schräge Frontwand. Das Netz will natürlich immer nach innen abhauen. Deshalb müssen die beiden Heringe unten etwas enger zusammenstehen. Den Rest schaffen dann die Magnete.

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Famboe2013

Re: Praktisch gräten- äh, insektenfrei

Beitrag von Famboe2013 »

Hallo,
das Fliegengitter kenne ich, haben wir zuhause an der Terassentuer befestigt.
Super Idee und auch gut geloest. Chapeau!

Auch schon mal ueber eine Karriere beim Film nachgedacht? Sieht sehr professionel aus deine
Darbietung!!!!

Gruss Rainer :winkend:
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2745
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Campingfahrzeug: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Praktisch gräten- äh, insektenfrei

Beitrag von Rollo »

Moin,
finde ich auch, im Servicebereich könntest Du auch ne gute Figur machen. :dhoch:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Frank 1

Re: Praktisch gräten- äh, insektenfrei

Beitrag von Frank 1 »

Hallo Jasper
Beide Daumen hoch.
Gruß
Frank
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Praktisch gräten- äh, insektenfrei

Beitrag von KSF »

Hallo Jasper,
super Idee, außerdem finde ich es gut, daß du gleich mit einem Bier bei jedem Bewunderer auftischt.
:prost2: :klapp:
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1918
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Praktisch gräten- äh, insektenfrei

Beitrag von Jasper am Meer »

Famboe2013 hat geschrieben:Auch schon mal ueber eine Karriere beim Film nachgedacht?
Rollo hat geschrieben:im Servicebereich könntest Du auch ne gute Figur machen
Ernst gemeinte Jobangebote bitte per PN! :lol
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Piesel

Re: Praktisch gräten- äh, insektenfrei

Beitrag von Piesel »

LIKE!!!

Dickes Lob! :klapp:
Gruß Piesel
Manni 51

Re: Praktisch gräten- äh, insektenfrei

Beitrag von Manni 51 »

Eine tolle Lösung :dhoch:


Gruß Manfred
Zuletzt geändert von Manni 51 am 19.06.2013 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Holla die Waldfee

Re: Praktisch gräten- äh, insektenfrei

Beitrag von Holla die Waldfee »

:dhoch: Eine tolle Idee, Jasper! Danke für's youtube-Video. Wir müssen die "Tür" zum Innenzelt nämlich immer auf lassen, wegen der Hunde, die zwischen Vorzelt und Hauptzelt hin und herlaufen. Da habe ich mir schon meine Gedanken gemacht, wie wir die Mückenfrage lösen können. Das isses doch. :idee:
Rennschaf

Re: Praktisch gräten- äh, insektenfrei

Beitrag von Rennschaf »

Hi Jasper,
Ich denke mal das mein Mann deine Idee umsetzen wird,
Eine Frage nur zu den Magneten:
Das klackern im Video hört sich nach mindestens wenn nicht noch mehr Magneten an.
Wieviele sind es uns wie sind Sie festgemacht? Eingenäht, in einen Stoffstreifen?
MfG
Heike
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1918
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Praktisch gräten- äh, insektenfrei

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Heike,

Bilder sagen mehr als 1000 Worte:

Bild

Es sind insgesamt 9 Magnetenpaare. Jeder der 18 Magnete befindet sich zwischen je 2 Plastikteilen, die zusammen gesteckt werden. Von Zeit zu Zeit fallen die Paare auseinander. Aber mit ein paar Tropfen Sekundenkleber ist alles wieder gut.
Das Netz mit den Magneten war ein Komplettsatz wie dieser.

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Rennschaf

Re: Praktisch gräten- äh, insektenfrei

Beitrag von Rennschaf »

Herzlichen Dank für die Prompte Antwort.
Das wird unser Hund nicht so schnell zerlegt kriegen,
wenn mit Sekundenkleber gesichert wird. Der stinkt ihm zuviel :D
MfG
Heike
Pablos

Re: Praktisch gräten- äh, insektenfrei

Beitrag von Pablos »

Gute idee, muss ich mir direkt mal abspeichern!

Grüße
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1918
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Praktisch gräten- äh, insektenfrei

Beitrag von Jasper am Meer »

Moin zusammen,

inzwischen gab es ein paar Anfragen wegen der Teile und Details.

Z.B. hier gibt es das Netz.

An die Enden eines zugesägten Besenstiels habe ich solche Rohrklemmen geschraubt. Die Klemmen, die ich verwendet habe, haben ein Innengewinde. Gibt es eigentlich in jedem Baumarkt. Dazu passend noch die beiden Schrauben aus der Eisenwarenabteilung holen. Der Stiel wird bei uns später an die Querstange über dem Eingang festgeklemmt.

Das Netz wird um den Besenstiel gewickelt und mit einigen dieser Innenzelthaken festgeklemmt.

Jetzt müssen die unteren äußeren Ecken des Netzes noch am Boden fixiert werden. Dazu verwendete ich diese Isabella Gummiringe, die ich als Ersatzteile im Zubehörbeutel unseres Camp-let liegen hatte. Ich habe ein kleines Loch in die besagten Ecken geschnitten und je ein Gummi durchgezogen. Die Gummis weren mit je einem Hering am Boden befestigt, sodass das Netz in vertikaler Richtung etwas unter Spannung steht.

Und noch einmal der Hinweis, dass das die unteren Ecken des Netzes wegen der schrägen Frontwand unten etwas näher zusammen stehen müssen, weil die Magneten es sonst nicht schaffen, die Netzhälften zusammen zu ziehen. Das ist im Video zu erkennen.

Bei Fragen gerne nachhaken!

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Yve1809

Re: Praktisch gräten- äh, insektenfrei

Beitrag von Yve1809 »

Diese Idee ist super, danke für die Antwort..... Das Netz hab ich schon bei Amazon bestellt, :) und wenn das dann da ist kann gebastelt werden.... :klapp:
Antworten

Zurück zu „Kreativ-Ecke“