Reifenproblem

Themen um Zulassung, Versicherung, Steuern, TÜV-Prüfungen, Vollabnahmen, Kurzzeitkennzeichen und Import von Klappern und Faltern
Silversurfer
Beiträge: 2
Registriert: 20.08.2024 09:20
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Auris
Campingfahrzeug: Camplet Apollo

Reifenproblem

Beitrag von Silversurfer »

Hallo
Ich habe ein Camplet Royal EZ08 übernommen.
Nun bin ich beim TÜV durch die HU gefallen. Grund sind die Reifen (145/70 R13) laut TÜV und Fahrzeugschein muss es 145 R10 sein.
Habe jetzt im Reifenfachhandel entsprechende Räder besorgt.
Komischerweise schleifen diese im Radkasten, so das nach nur 30km Abnutzung an den Reifen erkennbar ist.
Das kann so doch nicht gewollt sein?

Zumal der Hänger mit den ursprünglichen Breifung keine Pro Lene hatte und auch schon seit nun 27 Jahren durch den TÜV gekommen ist. Auch das Reserverad hat diese Größe.

Ich bin sehr ratlos…
Benutzeravatar
ABurger
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1131
Registriert: 18.11.2014 16:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
Wohnort: A'bg / Untermain

Re: Reifenproblem

Beitrag von ABurger »

Wurden die Räder mit 145/70 R13 schon 2008 - also vor 17 Jahren bereits montiert?
Wer hat denn damals die falsche Reifengröße montiert und warum?

Wo schleifen die Räder denn? - Sind evtl. die falschen Felgen drauf?'
Oder wurde was am Fahrwerk verändert bzw. sind die Gummis der Achse ausgeleiert?

Der Fz-Schein in dieser Kleinanzeige hat aber auch 145 R 10 drin stehen.
--> https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -220-20446


:camp1
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3792
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Reifenproblem

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Silversurfer,

es ist nicht plausibel, dass ein Rad auf einer 13"-Felge problemlos im Radkasten Platz findet und ein Rad auf einer 10"-Felge im selben Radkasten schleift. Der Größenunterschied zwischen den Rädern ist erheblich und so ist das was du berichtest so erst einmal nicht vorstellbar.
Allerdings kenne ich die Camp-Let-Modelle alle nur mit den kleinen 10"-Rädern. IMHO ist es gar nicht möglich so einen Anhänger mit einem 13"-Rad zu bestücken.

Kurz gesagt, ich kann es mir kaum anders vorstellen, als dass die Angaben, die du hier gemacht hast nicht die Realität darstellen.
Du darfst uns gerne ein paar Bilder zeigen, die deine Angaben zweifelsfrei belegen. Ich sehe keine andere Möglichkeit dir weiter zu helfen, solange die Widersprüche nicht geklärt sind.

Gruß
Norbert

P.S.: Auf weitere Unterschiede zwischen den Felgen (Stichworte: Einpresstiefe, Raum für eine Bremse, Camp-Lets sind ungebremst, ...) einzugehen habe ich erst einmal verzichtet, da sich das mit weiteren Informationen über den Fall ergeben wird.
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Antworten

Zurück zu „Zulassung - Versicherung - TÜV - Vollabnahme - Import“