Betten

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Dacam
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 12.04.2011 09:47
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Outback
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1986
Wohnort: Schweiz

Betten

Beitrag von Dacam »

Hallo zusammen

hab da mal eine Frage zu den Betten.

Mein Rapido hat 4 Stangen und 2 Bretter. Kann ich damit ein Kajütenbett oder beide Bretter nebeneinander und ein breites Bett machen? Wenn ja, könnte man ja mit einem zusätzlichen Brett und 2 Stangen noch ein Bett machen. Im Ricardo werden Bretter und Stangen von einem Export angeboten. Wenn ich mich an alles erinnern kann gehen diese nicht in den Confort oder? ich glaube die Länge variert ein ganz klein wenig.

Kann ich aus den beiden Brettern am Tag eine Couch machen? Ich stelle mir das so vor ein Brett normal und eines stelle ich hochkant resp. querkant ;) hin, d.h. ich führe es in das hintere Profil. Aber mein Gefühl von den Bildern her sagt, dass die Profile viel höher sind, als das Brett breit ist. :?:

Leider kann ich nichts ausprobieren, da mein Confort immer noch in der Werkstatt zwecks vorführen ist.

Danke für eure Hilfe und liebe Grüsse

Dacam :camp1 (kann es kaum erwarten :D)
Benutzeravatar
KappensKlappi
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 133
Registriert: 26.08.2009 15:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes CLK320
Camper/Falter/Zelt: Dethleffs Advantage T6611 Bj. 2005
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Betten

Beitrag von KappensKlappi »

Ja, Du kannst damit ein breites Bett machen oder zwei Betten übereinander und tagsüber eine Couch.

Aber mal ne Frage an alle:

Würdet ihr euch trauen, 2 Erwachsene auf ein breites Bett zu legen?????? Wir definitiv nicht......
urs_su
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 168
Registriert: 27.08.2009 13:50
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Getz, Hyundai ix20
Camper/Falter/Zelt: Auf der Suche....
Wohnort: Siegburg, NRW

Re: Betten

Beitrag von urs_su »

Hi dacam,
du kannst im "Vollausbau" vier Kinder übereinander unterbringen (2+2).
Unten haben wir mal zu zwei Erwachsenen geschlafen. Ging im Prinzip, aber wir rutschten immer in die Mitte und 120 cm ist etwas eng.....

Aber das mit der "durchhängenden" Mitte läßt sich ja z.B. mit Jonnys Konstruktion abfangen.

Gruß

Gert
Achtung: Lesen gefährdet die Dummheit
Dacam
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 12.04.2011 09:47
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Outback
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1986
Wohnort: Schweiz

Re: Betten

Beitrag von Dacam »

Guten Morgen

ja, die Konstruktion hab ich gesehen und schon ausgedruckt :zwinker:. Jetzt kuck ich überall, ob jemand einen Lattenrost wegwirft und ich ein paar Latten davon nehmen kann. Wenn mir nichts unterkommt gehe ich dann halt in den Baumarkt. Ich denke das ist was sinnvolles. Wir sind ich und meine Tochter (12). Dann haben wir einen Freund mit Berner Sennenhund, der sicherlich oft mitkommt. Das sieht dann so aus: ich und das Kind auf dem Bank und ein Erwachsener rechts. Auf einem breiteren Bett schläft es sich besser als auf 60cm. Der Hund im Vorzelt. So haben wir auch gleiche eine gute Bewachung :zwinker:.

Hab schon die Erfahrung gemacht, dass in der Praxis ist nicht immer alles so ist, wie man es sich in der Theorie vorstellt.

Kann es kaum erwarten, bis er vorgeführt ist :).

Wie sieht das mit den Bettstangen Export Rapido aus? weiss das jemand. Sind die kompatibel?

Grüsse

Dacam
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Betten

Beitrag von Jonny2002 »

Dacam hat geschrieben:Guten Morgen

Wie sieht das mit den Bettstangen Export Rapido aus? weiss das jemand. Sind die kompatibel?

Grüsse

Dacam
soweit ich weis, sind die alle drei Rapidos leicht unterschiedlich, zwar sind das nur cm aber wenn die dann genau fehlen ist das nicht so gut.

Kürzen könnte man sowas immer, oder selber machen, steht auch bei mir auf der HP
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Betten

Beitrag von Jonny2002 »

KappensKlappi hat geschrieben:.......Aber mal ne Frage an alle:

Würdet ihr euch trauen, 2 Erwachsene auf ein breites Bett zu legen?????? Wir definitiv nicht......
Definitiv JA, :!:

dafür bin ich viel zu bequem, jeden Abend den Tisch runter zu klappen, die Polster zu verlegen, das Bettzeug auf zu legen bevor ich schlafen kann,
wenn ganau gegenüber ein fertiges Bett auf mich wartet.
Dacam
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 12.04.2011 09:47
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Outback
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1986
Wohnort: Schweiz

Re: Betten

Beitrag von Dacam »

:( da ich mein Rapido nicht zur Hand habe kann ich auch nicht messen, wie lang so eine Bettstange in meinem wäre. Dazu musste ich feststellen, dass es das Sperrholzbrett auch noch in 2 verschiedenen Breiten gibt. Keine Ahnung was ich habe und noch brauchen würde. Jetzt ist die Auktion abgelaufen und die Bretter verkauft und ich hätte doch gerne unten ein breites Bett und oben das Kajütenbett als Ablage verwendet. Deichselbox ist auch schon weg. Nur die Bettstangen sind wieder neu drin.

Auf den Bildern sehe ich immer, dass das Brett direkt an der Stange angemacht ist. Kann ich auch 2 Bettstangen kaufen und einfach ein Brett darauf legen? Heute Nachmittag hätte ich Zeit in die Werkstatt zu fahren und den Rapido aufzuklappen und zu messen. Vorführtermin ist der 31. Mai. Dann gehört er dann entgültig mir :hurra:

Liebe Grüsse
Dacam
Benutzeravatar
WomoIII
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 216
Registriert: 15.03.2011 09:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: V70 II 385.000 vekauft! Nun A6
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic ´84
Wohnort: Leverkusen

Re: Betten

Beitrag von WomoIII »

Hallo Dacam,
ich kann Dir bei den längen zwar nicht helfen, aber ich habe gestern bei den lieben Nachbarn aus den Niederlanden auf
( so glaube ich ) marktplaats.nl, wenn Adresse falsch bitte google befragen, Anzeigen gesehen, wo jemand wohl einen Confort in einzelteilen verkauft. Dort wurden auch noch zwei Bettstangen mit Brettern angeboten.
Einen Preis dafür stand nicht dabei, denn er/sie wollte einen Preisvorschlag haben.
Hoffe konnte Dir helfen. :winkend:
Gruß
Tim
Gmeindi
Beiträge: 3
Registriert: 14.06.2009 09:04
Zugfahrzeug: VW T4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record mit Wechselbrücke (Transportanhänger)
Wohnort: Zürich

Re: Betten

Beitrag von Gmeindi »

Hallo Dacam

Auch ich kann Dir wegen der Länge nicht helfen (musst wohl messen gehen).
Es sollte aber kein Problem sein auf die nakten Stangen ein Brett zu legen, wobei ich es an den Stangen befestigen würde, damit das Brett nicht ab den Stangen rutschen kann und es ein rasches Erwachen gibt ;) .
Ausserdem könntes Du eventuell sogar ein etwas festeres Brett als das Original nehmen.

Ich denke passende Rohrbriden sind beim Sanitär oder Elektriker (da könnte ich ev. helfen) zu finden, weiss aber den Rohrdurchmesser nicht.

Gruss Markus
Dacam
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 12.04.2011 09:47
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Outback
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1986
Wohnort: Schweiz

Re: Betten

Beitrag von Dacam »

Hallo

wir waren gestern in der Werkstatt und haben den Rapido halbseitig aufgeklappt und mal Inventur gemacht. Wir haben 1 breites Brett mit Stange, 1 schmales Bett mit Stange und 4 Stangen einzeln. Dazu kommen noch 2 halbe, schmale Bretter. Nun können wir unten ein Doppelbett machen und zuoberst noch eine kleine Ablage. Gar nicht mal so schlecht. Kajütenbett hat auch funktioniert, sind aber nur für kleinere Kinder. Was wir aber nicht fertiggebracht hatten war die Couch. Wir haben ein Brett als unteres Bett installiert, Matraze darauf. Auf die obere Haltung hinten ein breites Brett. Aber das ist zu kurz und schaukelt nur herum. Gibt es da einen Trick, um die Couch zu machen? oder legt man die zweite Matraze einfach auf die untere ohne ein Brett hinten? Irgendwie hab ich das nicht hingekriegt. Auf jeden Fall müssen wir die Stangen in der Mitte noch unterstützen, sonst getraue ich mich nicht, mich darauf zu setzen, :oops:

Hab noch auf eine Bettstange geboten, obwohl ich die ziemlich teuer finde. So können wir unten ein Doppelbett für eine Person, hoffentlich hinten mit Couchabschluss (d.h. ich brauche noch eine Matraze) sowie der Ablage auf den obersten Profilen. (wir haben hinten auf 3 verschiedenen Höhen diese U-Profile), vorne nur auf der untersten Ebene.

Bin dann mal gespannt, was noch auftaucht, wenn wir die andere Seite öffnen :zwinker:.

Grüsse

Dacam
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Betten

Beitrag von Jonny2002 »

Dacam hat geschrieben:Hallo

.....Was wir aber nicht fertiggebracht hatten war die Couch. Wir haben ein Brett als unteres Bett installiert, Matraze darauf. Auf die obere Haltung hinten ein breites Brett. Aber das ist zu kurz und schaukelt nur herum. Gibt es da einen Trick, um die Couch zu machen? Grüsse

Dacam
Bei dem Sofa fängt man mit der Rückenlehne an, d.h.:
eine Stange mit Brett in die hinteren, unteren Aufnahmen stecken. Zu beachten ist: das das Rohr vom Wageninneren zu sehen ist.
eine einzelene Stange in die mittlere/untere Aufnahme stecken und da drauf dann die zweite Stange mit Brett welche sich auf die hintere Stange der Lehne abstützt, fertig.
Ach ne, Polster drauf hab ich noch vergessen. :mrgreen:

...und hier noch eine kleine Skizze für die jenigen die mit Bilder viel mehr anfangen können als tausend Worte nicht sagen könnten.

4608
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Betten

Beitrag von awh2cv »

Hoi Dacam

Den Erklärungen von Jony brauch und kann ich nichts hinzufügen.
Dacam hat geschrieben:Hab noch auf eine Bettstange geboten, obwohl ich die ziemlich teuer finde. So können wir unten ein Doppelbett für eine Person, hoffentlich hinten mit Couchabschluss (d.h. ich brauche noch eine Matraze) sowie der Ablage auf den obersten Profilen. (wir haben hinten auf 3 verschiedenen Höhen diese U-Profile), vorne nur auf der untersten Ebene.
Aber mit der Aussage komme ich nicht ganz klar :idea:
Wenn du aus den zwei Brettern ein Doppelbett machst, hast du normal eine Stange übrig, da du nur eine in der Mitte brauchst.
Wozu brauchst du beim Doppelbett hinten einen Couchabschluss :?:
Und wo willst du die zusätzliche Matraze beim zusammenklappen unterbringen :?:
Bei einem Export habe ich einmal eine Matraze gesehen die war in der Höhe halbiert und in einem Klappbaren Bezug,
sodass du aus eine 60er Matraze mit 10 cm höhe durch aufklappen eine Liegefläche von 120 mit 5 cm höhe machen konntest.
Aber auf der 5cm hohen Matraze möchte ich nicht schlafen :!: :?
Wie du auch geschrieben hast hat dein Confort hinten auf drei Verschiedenen Höhen diese Aufnahmen für die Bettstangen?
Kann man dann dein Hochbett in zwei verschiedenen höhen aufbauen? oder ist die dritte höhe nur eine Absturzsicherung für das Hochbett?
Ich hoffe das sind nicht zu viel Fragen auf ein mal.

mit neugierigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Dacam
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 12.04.2011 09:47
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Outback
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1986
Wohnort: Schweiz

Re: Betten

Beitrag von Dacam »

Danke Jonny für die Beschreibung. Ist ja völlig logisch nicht wahr. :idee: Wieso sind wir nicht auf die Idee gekommen, die Stange statt oben, unten hineinzutun. Gut, zu unserer Verteidigung, als wir den Wowa öffneten waren wir in Zeitdruck und haben eh schon viel zu viel Zeit verbraucht, um alles anzuschauen und herauszufinden, wie was funktioniert. :?

Wozu brauchst du beim Doppelbett hinten einen Couchabschluss --> ich dachte, dass man das Bette dann während des Tages als Couch benutzen könnte, ohne dass man immer umbauen muss. Gut wohin mit dem Bettzeugs/Schlafsack? man sieht schon, ich bin ein absolutes Greenhorn ;) Wird Zeit, dass der Anhänger vorgeführt wird, damit wir mal ein Wochenende testen gehen können.

Und wo willst du die zusätzliche Matraze beim zusammenklappen unterbringen - gute Frage - unter der Plane

Wie du auch geschrieben hast hat dein Confort hinten auf drei Verschiedenen Höhen diese Aufnahmen für die Bettstangen? - wir haben unten 4, da kann man dann das Doppelbett machen, darüber 2 für das obere Kajütenbett und darüber nochmals 2. Aber zu hoch, um nochmals ein Bett zu machen. Der Vorgänger hat es aber als Ablagefläche verwendet. Es hat auch kein Originalbrett dazu sondern 2 Platten (aus ??? ist kein Holz und kein Karton, ca. 3mm, wird auch in Campingmöbeln benutzt.) Gibt ziemlich viel Stauraum, und stört überhaupt nicht. Die Halter sind direkt oberhalb des Fensters.

Hab nun noch eine Stange und Halter (2 sind eh defekt) im Ricardo gekauft. Nun sind wir super ausgerüstet. Wir können unten ein Doppelbett machen, darüber ein Kajütenbett und zuoberst noch die Ablage. Das Kajütenbett ist eh nur für etwaigen Besuch, aber darüber konnten wir uns letztes Jahr beim Zelten nicht beklagen ;), waren wir doch auch nicht zu weit weg in den Ferien.

Grüsse
Dacam
Dacam
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 12.04.2011 09:47
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Outback
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1986
Wohnort: Schweiz

Re: Betten

Beitrag von Dacam »

hab noch ein Bild gefunden und versuchs hochzuladen

4609
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“