Elektro oder Gas

Themen rund um die Camping-Küche - Kochen, Grillen, Kühlen und Gefrieren.
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: Elektro oder Gas

Beitrag von Gleiter »

Hallo!

Dieses Thema hat mich auch sehr intensiv beschäftigt.

Hätte gerne eine 11 kg Flasche für Kochen und Kühlen gehabt, nachdem ich mich durch zahlreiche Threads hier durchgelesen hatte war klar dass ein liegender Transport eher suboptimal ist, zumal die Flasche ja auch monatelang liegen muß. Im Auto wollte und will ich die Flasche nicht haben, und eine Deichselbox ist zwar prinzipiell auch am CT mit Runddeichsel möglich, gefällt mir aber nicht so wirklich.

Nächster Gedankengang war dann auch das komplette Umstellen auf Strom - wie schon mehrfach erwähnt kann das gut gehen, muß aber nicht.

Letztendlich ist es dann eine Mischform geworden: Kühlen mit Strom (zur Not kann das auch umständlich mit Kühlakkus gemacht werden), Kochen mit Gas. Für eine 3-kg Flasche ist ja Platz in unsrem CT, und eine Reserveflasche ist auch leicht unterzubringen. Falls nötig sind wir somit relativ unabhängig von den Gegebenheiten des Platzes.

Inwieweit Kochen auf Induktionsplatten den Zeitaufwand verringert kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, den Unterschied zwischen "normalen" Stromplatten und Gas kenne ich allerdings schon - und da ist Gas unschlagbar.

Ich koche gerne und viel, auch am CP, die 3-kg Flasche hält lange, sehr lange. Und ich hab' bis jetzt noch jedes Mal eine Füllbude gefunden der's egal war ob das jetzt eine blaue oder graue Flasche ist...

Und um das Kaffee/Teewasser schnell kochend zu bekommen braucht es doch nur einen kleinen Spaziergang mit dem Kessel zum Waschhaus - heißes Wasser gezogen - "zu Hause" auf kochend gebracht - passt. :D

Waffeleisen und Grill allerdings, zugegeben, sind keine unabdingbaren Voraussetzungen bei uns.

Gruß, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Nenette
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 19:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Tepee Partner
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Flyer
Wohnort: Nord Baden

Re: Elektro oder Gas

Beitrag von Nenette »

Wenn unbedingt ein Waffeleisen benötigt wird, tut's auch dieses hier:

http://www.american-heritage.de/kueche/backformen/waffeleisen-fur-den-herd.html

Ich hab mal vor einigen Jahren bei einer alten Dame Waffeln aus so einem gusseisernen Waffeleisen gegessen, auf Gasherd gebacken, das war total lecker.
Die Dame war aber so alt, die hat bestimmt schon lange geübt.
Viele Grüße,
Nenette
Jörch+Sandra

Re: Elektro oder Gas

Beitrag von Jörch+Sandra »

Gleiter hat geschrieben:...
Inwieweit Kochen auf Induktionsplatten den Zeitaufwand verringert kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, den Unterschied zwischen "normalen" Stromplatten und Gas kenne ich allerdings schon - und da ist Gas unschlagbar.
...
Also der Unterschied zwischen "normalen" Stromplatten und Induktion ist der gleiche wie zwischen "normalen" und Gas:
Induktion geht genauso schnell wie Gas- Hitze ist sofort da beim Anschalten und auch sofort weg beim Abschalten. Hab zuhause Induktion, ist super. Braucht nur spezielle (teure) Töpfe. Wie es mit der Stromstärke usw. ist, weiß ich nicht, bin da absoluter Laie- :oops: Strom ist für mich ein Buch mit 17 Siegeln (mindestens...)

Wir haben mit unserem jetzt gebraucht gekauften Falti auch einen 2-Flamm-Gaskocher erworben und obwohl ich eher für Strom wäre (sauber usw.) haben wir jetzt -der Diskussionen hier und der Autarkheit wegen- doch eine (graue 5kg) Gasflasche gekauft.
Die will ich nicht im Auto haben, in den Falti passt sie stehend nicht. Nun liegt sie in einer provisorisch befestigten Kiste auf der Deichsel. Ist nicht optimal, aber wir arbeiten an einer besseren Lösung...
Ein Deichselkasten wäre gut, wo sie drin stehen kann- mal schauen.
MonaAnjali
User
User
Beiträge: 18
Registriert: 24.08.2014 14:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord BJ 2006 im April 2015!
Wohnort: 37627 Stadtoldendorf

Re: Elektro oder Gas

Beitrag von MonaAnjali »

Ich schließe mich da meinem Vorredner an. Hatte dieses Jahr das erste mal Induktion. Hab eine zweier Kochplatte benutzt, die eine mit 2000, die andere mit 1300 Watt. Konnte zwar immer nur eine benutzen, aber das ging trotzdem super. Ich hasse es einfach auch Gasherde oder Platten zu putzen- bei der Induktionsplatte feudelst du einfach mit nem Lappen drübber, und fertig. Ich werde die bei unserem ersten Faltiurlaub in jedem Fall wieder nutzen, und ergänzend dazu auch so nen Miniofen, damit ich auch mal nen Auflauf oder ne Pizza machen kann. Trotzdem nehmen wir aber auch ne Gasspulle mit, für alle Fälle, falls die Sicherungen doch nicht ausreichend sind.
Liebe Grüße von Simone
MonaAnjali
User
User
Beiträge: 18
Registriert: 24.08.2014 14:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord BJ 2006 im April 2015!
Wohnort: 37627 Stadtoldendorf

Re: Elektro oder Gas

Beitrag von MonaAnjali »

Uhh, ich hab nen roten Wohnwagen bekommen ;0)
Liebe Grüße von Simone
Benutzeravatar
Vilbel
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 644
Registriert: 27.08.2014 12:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
Wohnort: Bad Vilbel

Re: Elektro oder Gas

Beitrag von Vilbel »

Jösamesi hat geschrieben: Nun liegt sie in einer provisorisch befestigten Kiste auf der Deichsel. Ist nicht optimal, aber wir arbeiten an einer besseren Lösung...
Ein Deichselkasten wäre gut, wo sie drin stehen kann- mal schauen.
Bei uns liegt sie während der Fahrt im Deichselkasten.
Sicher aufgebockt und festgeschnallt.
Vor Gebrauch dann bitte wieder hinstellen und eine Weile warten.

viewtopic.php?f=165&t=12202

Wichtig ist wohl auch die Belüftung nach unten am Deichselkasten, nicht das sich bei undichter Flasche
ein Zündfähiges Gemisch bildet, aber wer öffnet den Kasten schon mit ner Kippe zwischen den Zähnen. :ichdoof:

Gruß Olaf
Jörch+Sandra

Re: Elektro oder Gas

Beitrag von Jörch+Sandra »

Vilbel hat geschrieben:
Jösamesi hat geschrieben: Nun liegt sie in einer provisorisch befestigten Kiste auf der Deichsel. Ist nicht optimal, aber wir arbeiten an einer besseren Lösung...
Ein Deichselkasten wäre gut, wo sie drin stehen kann- mal schauen.
Bei uns liegt sie während der Fahrt im Deichselkasten.
Sicher aufgebockt und festgeschnallt.
Vor Gebrauch dann bitte wieder hinstellen und eine Weile warten.

viewtopic.php?f=165&t=12202

Wichtig ist wohl auch die Belüftung nach unten am Deichselkasten, nicht das sich bei undichter Flasche
ein Zündfähiges Gemisch bildet, aber wer öffnet den Kasten schon mit ner Kippe zwischen den Zähnen. :ichdoof:

Gruß Olaf

Wir rauchen nicht :zwinker:
haben die Falsche 2 Stunden stehen lassen vor Gebrauch. Bin aber mit Gas völlig unerfahren, ist alles mit Vorsicht geschehen.
Aber es muss halt wohl doch ein Deichselkasten her, besser wäre es, wenn sie stehen könnte. Aber so einen hohen Kasten? Mal sehen, vielleicht bauen wir was selbst.
Antworten

Zurück zu „Küche“